Ultrahohe-Auflösungs-Feldemissions-Rasterelektronenmikroskopie (FESEM)
Der CIQTEK SEM5000X ist ein ultrahohes Auflösungsfesem mit optimiertem Säulendesign der Elektronenoptik, wodurch die Gesamtaberrationen um 30%reduziert werden und eine ultrahohe Auflösung von 0,6 nm bei 15 kV und 1,0 nm@1 kV erreicht werden Seine hohe Auflösung und Stabilität machen es in fortschrittlicher Forschung für fortgeschrittene Nanostrukturmaterialien sowie die Entwicklung und Herstellung von hochtechnologischen Knoten-Halbleiter-IC-Chips vorteilhaft.
(*Optional)
Objektives Objektiv -Upgrade
Die chromatische Abweichung der Linsen wurde um 12%verringert, die kugelförmige Aberration der Linsen um 20%reduziert und die Gesamtaberration um 30%verringert
Doppelstrahl -Verzögerungstechnologie
In-Lens-Strahl-Verzögerung, anwendbar für Proben mit großen Volumina, Querschnitten und unregelmäßigen Oberflächen Doppelte Verzögerungstechnologie (In-Lens-Strahl-Verzögerung + Probenstadium Tandem Strahl-Verzögerung) stellt die Grenzen der Szenarien der Probenoberflächen-Signal-Kapitur in Frage
Der "Elektronenkanal -Effekt" bezieht sich auf eine signifikante Verringerung der Elektronenstreuung durch Kristallgitter, wenn der Elektronenstrahl der vor einfachen Elektronenstrahl den Bragg -Beugungszustand erfüllt, sodass eine große Anzahl von Elektronen das Gitter durchläuft und somit einen "Kanaling" -Effekt aufweist
Bei polykristallinen Materialien mit gleichmäßiger Zusammensetzung und polierten flachen Oberflächen beruht die Intensität der zurückgestrahlten Elektronen auf der relativen Ausrichtung zwischen dem einfallenden Elektronenstrahl und den Kristallebenen Körner mit größerer Orientierungsvariation weisen stärkere Signale auf, daher wird hellere Bilder, eine qualitative Charakterisierung mit einer solchen Kornorientierungskarte
>> Mehrere Betriebsmodi: Bildgebung des Hellfeldbildes (BF)
>> Energiedispersive Spektrometrie
>>Katholumineszenz
Die CIQTEK -SEM -Microskop -Software verwendet verschiedene Algorithmen für Zielerkennungs- und Segmentierungsalgorithmen, die für verschiedene Arten von Partikel- und Porenproben geeignet sind Es ermöglicht eine quantitative Analyse der Partikel- und Porenstatistik und kann in Bereichen wie Materialwissenschaft, Geologie und Umweltwissenschaften angewendet werden
Führen Sie Online- oder Offline-Bild-Nachbearbeitung für Bilder durch, die von Elektronenmikroskopen aufgenommen wurden, und integrieren Sie häufig verwendete EM-Bildverarbeitungsfunktionen, bequeme Messungen und Annotationstools
Automatische Erkennung von Kanten der Linienbreite, was zu genaueren Messungen und einer höheren Konsistenz führt Unterstützen Sie mehrere Kantenerkennungsmodi wie Linie, Raum, Tonhöhe usw., die mit mehreren Bildformaten kompatibel und mit verschiedenen häufig verwendeten Bild-Nachbearbeitungsfunktionen ausgestattet sind Die Software ist einfach zu bedienen, effizient und genau
Geben Sie eine Reihe von Schnittstellen zur Steuerung des SEM -Mikroskops an, einschließlich Bildaufnahmen, Einstellungen für Betriebsbedingungen, Ein-/Aus -Stufe, Bühnensteuerung usw Die Definitionen für konzipierte Schnittstellen ermöglichen die schnelle Entwicklung spezifischer Elektronenmikroskopbetriebskripte und Software, die automatisierte Verfolgung von Interessen, industriellen Automatisierungsdatenerfassungen, Bilddriftkorrekturen sowie andere Funziktionen ermöglichen Kann für die Softwareentwicklung in speziellen Bereichen wie Kieselalgenanalyse, Inspektion von Stahlverunreinigungen, Sauberkeitsanalyse, Rohstoffkontrolle usw verwendet werden
CIQTEK SEM5000X FESEM -Mikroskopspezifikationen | ||
Elektronenoptik | Auflösung | 0,6 nm @ 15 kv, se 1,0 nm @ 1 kv, se |
Beschleunigungsspannung | 0 02KV ~ 30 kV | |
Vergrößerung | 1 ~ 2,500.000 x | |
Elektronenpistolenart | Schottky Field Emission Electron Gun | |
Probenkammer | Kameras | Dualkameras (optische Navigation + Kammermonitor) |
Bühnenart | 5-Achsen-mechanische eucentrische Probenstufe | |
Bühnenbereich | X = 110 mm, y = 110 mm, z = 65 mm T: -10*~+70 °, r: 360 ° | |
SEM -Detektoren und Erweiterungen | Standard | In-Lens-Detektor Everhart-Thornley-Detektor (ETD) |
Optional | Einziehbarer Rückstreuungselektronendetektor (BSED) Einziehbarer Scan -Transmissionselektronenmikroskopie -Detektor (STEM) Niedriger Vakuumdetektor (LVD) Energie dispergierendes Spektrometer (EDS / EDX) Elektronen -Rückstreuungs -Beugungsmuster (EBSD) Probenaustauschlastklein (4 Zoll / 8 Zoll) Trackball & Knob -Bedienfeld Duo-Dec-Modus (Duo-Dec) | |
Benutzeroberfläche | Sprachen | Englisch |
Betriebssystem | Fenster | |
Navigation | Optische Navigation, Geste Quick Navigation, Trackball (optional) | |
Automatische Funktionen | Autohelligkeit und Kontrast, Autofokus, Auto Stigmator |