IAE CAS und CIQTEK bündeln ihre Kräfte, um fortschrittliche biologische Anwendungen der SEM-Mikroskopie zu erforschen
„ CIQTEK Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop „Das System erfüllt weltweit führende Standards in allen wichtigen Spezifikationen, bietet eine lange Garantie und einen äußerst reaktionsschnellen Kundendienst. Nach zwei Jahren Nutzung sind wir überzeugt, dass das System dauerhaften wissenschaftlichen Wert und Leistung zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis bietet.“ — Dr. Zhencheng Su, leitender Ingenieur und Leiter des Labors für Molekularbiologie, Institut für Angewandte Ökologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften In Shenyang in der Provinz Liaoning steht ein renommiertes Forschungsinstitut, dessen Geschichte bis ins Jahr 1954 zurückreicht. In den letzten 70 Jahren hat es sich zu einem nationalen Zentrum der ökologischen Forschung entwickelt – dem Institut für Angewandte Ökologie (IAE) , Teil der Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS) Das Institut konzentriert sich auf Waldökologie, Bodenökologie und Umweltverschmutzungsökologie und leistet bedeutende Beiträge zur nationalen ökologischen Zivilisation. Im Jahr 2023, als sich das Institut einer kritischen Phase der Geräteaufrüstung näherte, traf es eine strategische Entscheidung, die nicht nur seinen Forschungsablauf umgestalten, sondern auch einen Modellfall für die Anwendung von CIQTEK Rasterelektronenmikroskope (REM) im Bereich Biologie . IAE CAS: Förderung der ökologischen Zivilisation durch Wissenschaft IAE CAS betreibt drei große Forschungszentren in Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Umweltwissenschaften Dr. Su erinnert sich an die Entwicklung der gemeinsamen technischen Serviceplattformen des Instituts. Die im Jahr 2002 gegründete Molekularbiologisches Labor ist eine zentrale Einrichtung des Public Technology Center des IAE. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Labor über 100 große Allzweckgeräte im Wert von über 7 Millionen US-Dollar erworben. Es unterstützt die interne Forschung und bietet der Öffentlichkeit Testdienstleistungen an, darunter Isotopen- und Traceranalysen, die Identifizierung biologischer Strukturen, ökologische Spurenelementanalysen und molekularbiologische Dienstleistungen. Erschwingliche Brillanz: CIQTEK SEMs übertreffen die Erwartungen Für die biologische Forschung ist die Rasterelektronenmikroskopie unverzichtbar. „Unser Elektronenmikroskopielabor bearbeitet eine breite Palette biologischer Proben, darunter pflanzliche und tierische Gewebe, mikrobielle Zellen, Pilzsporen und Viren sowie Materialproben wie Mineralpartikel, Mikroplastik und Biokohle“, erklärte Dr. Su. Der FE-SEM ist in der Lage, hochdetaillierte 3D-Oberflächenstrukturen von Festkörperproben zu erzeugen. Mit einem Scanning-Transmissionsdetektor können auch innere Strukturen dünner Proben sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus ermöglicht der eingebaute Hochleistungs-EDS (energiedispersive Röntgenspektroskopie) ermöglicht qualitative und semiquantitative Elementanalysen auf Probenoberflächen. Bis 2023 konnten ihre bisherigen SEMs (ein Umwelt-SEM und ein Tisch-SEM) die wachsende Nachfr...