Hochleistungs- und Universal-SEM mit Wolframfilament Mikroskop
Der CIQTEK SEM3200 SEM-Mikroskop ist ein hervorragendes universelles Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop (REM) mit herausragenden Gesamtfunktionen. Seine einzigartige Doppelanoden-Elektronenkanonenstruktur sorgt für eine hohe Auflösung und verbessert das Bild-Rausch-Verhältnis bei niedrigen Anregungsspannungen. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette an optionalem Zubehör, was das SEM3200 zu einem vielseitigen Analysegerät mit hervorragenden Erweiterungsmöglichkeiten macht.
Intermittierende Anode
Die intermittierende Anode ist zwischen der Kathodenanordnung und der Anode angeordnet. Bei niedriger Anregungsspannung kann die Extraktionseffizienz des Elektronenstrahls verbessert, die Auflösung um 10 % erhöht und das Signal-Rausch-Verhältnis um 30 % gesteigert werden.
Bei Proben aus Kohlenstoffmaterial ist die Eindringtiefe des Strahls bei niedrigen Anregungsspannungen gering, sodass die wahren Informationen zur Oberflächenmorphologie der Probe mit mehr Details erfasst werden können.
Bei Polymerfaserproben verursachen hohe Anregungsspannungen Strahlenschäden an der Probe, während Niederspannungsstrahlen die Erhaltung von Oberflächendetails ohne Beschädigung ermöglichen.
Das CIQTEK SEM3200 SEM-Mikroskop unterstützt zweistufige Niedervakuummodi: 5–180 Pa Kammerdruck können ohne druckbegrenzende Blende erreicht werden, mit PLA sind 180–1000 Pa erreichbar. Die speziell entwickelte Objektiv-Vakuumkammer minimiert die mittlere freie Weglänge der Elektronen im Niedervakuum und hält die Auflösung bei 3 nm bei 30 kV.
Der einfallende Elektronenstrahl ionisiert die Luftmoleküle auf der Oberfläche und erzeugt Elektronen und Ionen, wobei die Ionen die auf der Probenoberfläche erzeugten geladenen Teilchen neutralisieren und so den Effekt der Ladungsminderung erzielen.
Die Sekundärelektronenemission von der Probenoberfläche ionisiert Luftmoleküle und erzeugt gleichzeitig Elektronen, Ionen und Fotosignale. Die erzeugten Elektronen ionisieren dann weitere Luftmoleküle und erzeugen eine große Anzahl von Fotosignalen, die anschließend von einem Niedervakuumdetektor (LVD) erfasst werden.
Im Hochvakuummodus erkennt LVD direkt das von der Probe emittierte Kathodolumineszenzsignal, das für die Kathodolumineszenzbildgebung erfasst werden kann, mit gleichzeitiger Bildgebung vom BSED-Kanal.
Die Verwendung einer vertikal montierten Kammerkamera zur Aufnahme optischer Bilder für die Probentischnavigation ermöglicht eine intuitivere und genauere Probenpositionierung.
In diesem Modus variiert der Astigmatismuswert von X und Y mit den Pixeln. Die Bildschärfe wird beim optimalen Astigmatismuswert maximiert, was eine schnelle Stigmatoreinstellung ermöglicht.
Verbesserte automatische Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, automatischer Fokus und automatische Astigmatismuskorrekturfunktionen. Bildgebung mit einem einzigen Klick!
Vorjustiertes Ersatzfilamentmodul, einsatzbereit.
>> Metallurgie
>> Halbleiter
>> Neue Energiematerialien
>> Keramik
>> Polymer- und Fasermaterialien
>> Biomedizin
>> Essen
Die CIQTEK SEM-Mikroskop-Software verwendet verschiedene Zielerkennungs- und Segmentierungsalgorithmen, die für unterschiedliche Arten von Partikel- und Porenproben geeignet sind. Sie ermöglicht die quantitative Analyse von Partikel- und Porenstatistiken und kann in Bereichen wie Materialwissenschaften, Geologie und Umweltwissenschaften eingesetzt werden.
Führen Sie eine Online- oder Offline-Bildnachbearbeitung an mit Elektronenmikroskopen aufgenommenen Bildern durch und integrieren Sie häufig verwendete EM-Bildverarbeitungsfunktionen, praktische Mess- und Anmerkungstools.
Automatische Erkennung von Linienbreitenkanten für präzisere Messungen und höhere Konsistenz. Unterstützt mehrere Kantenerkennungsmodi wie Linie, Abstand, Abstand usw. Kompatibel mit mehreren Bildformaten und ausgestattet mit verschiedenen gängigen Bildnachbearbeitungsfunktionen. Die Software ist benutzerfreundlich, effizient und präzise.
Bietet eine Reihe von Schnittstellen zur Steuerung des SEM-Mikroskops, einschließlich Bilderfassung, Betriebszustandseinstellungen, Ein-/Ausschalten, Tischsteuerung usw. Prägnante Schnittstellendefinitionen ermöglichen die schnelle Entwicklung spezifischer Betriebsskripte und -software für Elektronenmikroskope und ermöglichen die automatische Verfolgung von Bereichen von Interesse, die Datenerfassung für die industrielle Automatisierung, die Bilddriftkorrektur und weitere Funktionen. Kann für die Softwareentwicklung in Spezialbereichen wie Kieselalgenanalyse, Prüfung auf Stahlverunreinigungen, Sauberkeitsanalyse, Rohstoffkontrolle usw. verwendet werden.
Eine Einführung in das CIQTEK Wolframfilament-SEM-Mikroskop SEM3200 |
CIQTEK Wolframfilament-REM-Mikroskop SEM3200 – Hauptfunktionen und häufig gestellte Fragen |
CIQTEK SEM3200 SEM-Mikroskop | ||||
Elektronenoptik | Auflösung |
3 nm bei 30 kV, SE
7 nm bei 3 kV, SE 4 nm bei 30 kV, BSE 3 nm bei 30 kV, SE, 30 Pa |
||
Beschleunigungsspannung | 0,2 kV ~ 30 kV | |||
Vergrößerung (Polaroid) | 1 x ~ 1.000.000 x | |||
Probenkammer | Niedriges Vakuum | 5 ~ 1000 Pa (optional) | ||
Kamera | Optische Navigation | |||
Kammerüberwachung | ||||
Bühnentyp | 5-Achsen-Vakuumkompatibel, motorisiert | |||
XY-Bereich | 125 mm | |||
Z-Bereich | 50 mm | |||
T-Bereich | 10° ~ 90° | |||
R-Bereich | 360° | |||
SEM-Detektoren | Standard | Everhart-Thornley-Detektor (ETD) | ||
Optional |
Einziehbarer Rückstreuelektronendetektor (BSED)
Energiedispersives Spektrometer (EDS / EDX) Elektronenrückstreubeugungsmuster (EBSD) |
|||
Optional | Probenaustausch-Ladeschleuse | |||
Trackball- und Knopf-Bedienfeld | ||||
Benutzeroberfläche | Betriebssystem | Windows | ||
Navigation | Optische Navigation, Gesten-Schnellnavigation, Trackball (optional) | |||
Automatische Funktionen | Automatische Helligkeit und Kontrast, Autofokus, automatischer Stigmator |