Stabil, vielseitig, flexibel und effizient
Der CIQTEK SEM4000X ist ein stabiles, vielseitiges, flexibles und effizientes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-SEM) Es erreicht eine Auflösung von 1,8 nm bei 1,0 kV und bewältigt problemlos hochauflösende Bildgebungsaufgaben für verschiedene Probentypen. Es kann mit einem Ultrastrahl-Verzögerungsmodus aufgerüstet werden, um die Niederspannungsauflösung noch weiter zu verbessern.
Das Mikroskop nutzt Multidetektor-Technologie mit einem säuleninternen Elektronendetektor (UD), der SE- und BSE-Signale erkennt und gleichzeitig eine hohe Auflösung liefert. Der kammermontierte Elektronendetektor (LD) enthält einen Kristallszintillator und Photomultiplier-Röhren und bietet so höhere Empfindlichkeit und Effizienz, was zu stereoskopischen Bildern in hervorragender Qualität führt. Die grafische Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und bietet Automatisierungsfunktionen wie automatische Helligkeit und Kontrast, Autofokus, Autostigmator und automatische Ausrichtung, die die schnelle Aufnahme von Bildern mit ultrahoher Auflösung ermöglichen.
Die CIQTEK SEM-Mikroskop-Software verwendet verschiedene Zielerkennungs- und Segmentierungsalgorithmen, die für unterschiedliche Arten von Partikel- und Porenproben geeignet sind. Sie ermöglicht die quantitative Analyse von Partikel- und Porenstatistiken und kann in Bereichen wie Materialwissenschaften, Geologie und Umweltwissenschaften eingesetzt werden.
Führen Sie eine Online- oder Offline-Bildnachbearbeitung an mit Elektronenmikroskopen aufgenommenen Bildern durch und integrieren Sie häufig verwendete EM-Bildverarbeitungsfunktionen, praktische Mess- und Anmerkungstools.
Automatische Erkennung von Linienbreitenkanten für präzisere Messungen und höhere Konsistenz. Unterstützt mehrere Kantenerkennungsmodi wie Linie, Abstand, Abstand usw. Kompatibel mit mehreren Bildformaten und ausgestattet mit verschiedenen gängigen Bildnachbearbeitungsfunktionen. Die Software ist benutzerfreundlich, effizient und präzise.
Bietet eine Reihe von Schnittstellen zur Steuerung des SEM-Mikroskops, einschließlich Bilderfassung, Betriebszustandseinstellungen, Ein-/Ausschalten, Tischsteuerung usw. Prägnante Schnittstellendefinitionen ermöglichen die schnelle Entwicklung spezifischer Betriebsskripte und -software für Elektronenmikroskope und ermöglichen die automatische Verfolgung von Bereichen von Interesse, die Datenerfassung für die industrielle Automatisierung, die Bilddriftkorrektur und weitere Funktionen. Kann für die Softwareentwicklung in Spezialbereichen wie Kieselalgenanalyse, Prüfung auf Stahlverunreinigungen, Sauberkeitsanalyse, Rohstoffkontrolle usw. verwendet werden.
Spezifikationen des CIQTEK SEM4000X FESEM-Mikroskops | ||
Elektronenoptik | Auflösung |
0,9 nm bei 30 kV, SE
1,0 nm bei 15 kV, SE 1,8 nm bei 1 kV, SE 1,5 nm@1 kV (Ultrastrahlverzögerung) 0,8 nm bei 15 kV (Ultrastrahlverzögerung) |
Beschleunigungsspannung | 0,2 kV ~ 30 kV | |
Vergrößerung (Polaroid) | 1 ~ 1.000.000 x | |
Elektronenkanonentyp | Schottky-Feldemissions-Elektronenkanone | |
Probenkammer | Kamera | Doppelkameras (optische Navigation + Kammerüberwachung) |
Bühnenbereich |
X: 110 mm Y: 110 mm Z: 65 mm T: -10°~ +70° R: 360° |
|
SEM-Detektoren und Erweiterungen | Standard |
Elektronendetektor in der Linse: UD-BSE/UD-SE Everhart-Thornley-Detektor: LD |
Optional |
Rückstreuelektronendetektor (BSED) Einziehbarer Rastertransmissionselektronenmikroskop-Detektor (STEM) Niedervakuumdetektor (LVD) Energiedispersives Spektrometer (EDS / EDX) Elektronenrückstreu-Beugungsmuster (EBSD) Probenaustausch-Ladeschleuse (4 Zoll / 8 Zoll) Trackball- und Knopf-Bedienfeld Ultra Beam-Verzögerungsmodus-Technologie |
|
Benutzeroberfläche | Sprache | Englisch |
Betriebssystem | Windows | |
Navigation | Optische Navigation, Gesten-Schnellnavigation, Trackball (optional) | |
Automatische Funktionen | Automatische Helligkeit und Kontrast, Autofokus, Auto-Stigmator |