field emission scanning electron microscopy
field emission scanning electron microscopy

FESEM | SEM5000Pro

Hohe Auflösung bei geringer Anregung

Der CIQTEK SEM5000Pro ist ein hochauflösender Schottky Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-SEM) das auf hohe Auflösung auch bei niedrigen Anregungsspannungen spezialisiert ist. Der Einsatz einer fortschrittlichen „Super-Tunnel“-Elektronenoptiktechnologie ermöglicht einen überkreuzungsfreien Strahlengang und ein elektrostatisch-elektromagnetisches Verbundlinsendesign.

Diese Fortschritte verringern den räumlichen Aufladungseffekt, minimieren Linsenaberrationen, verbessern die Bildauflösung bei niedrigen Spannungen und erreichen eine Auflösung von 1,1 nm bei 1 kV, was die direkte Beobachtung nichtleitender oder halbleitender Proben ermöglicht und so die Strahlenschäden an den Proben wirksam reduziert.

Elektronenoptik

sem3200 Intermittent Anode

„Super Tunnel“-Elektronenoptik-Säulentechnologie/Strahlverzögerung in der Linse
Verringern Sie den räumlichen Ladeeffekt und stellen Sie eine niedrige Spannungsauflösung sicher.

★ Überkreuzungsfrei im Elektronenstrahlverlauf
Reduzieren Sie effektiv Linsenaberrationen und verbessern Sie die Auflösung.

★ Elektromagnetische und elektrostatische Verbundobjektivlinse
Reduzieren Sie Aberrationen, verbessern Sie die Auflösung bei niedrigen Spannungen erheblich und ermöglichen Sie die Beobachtung magnetischer Proben.

★ Wassergekühlte Objektivlinse mit konstanter Temperatur
Gewährleisten Sie die Stabilität, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit des Objektivbetriebs.

★ Variable Mehrlochblende mit elektromagnetischem Strahlablenksystem
Automatisches Umschalten zwischen Blenden ohne mechanische Bewegung, wodurch ein schnelles Umschalten zwischen Bildgebungsmodi möglich ist.


Niederspannungsbilder mit hoher Auflösung


Elektronendetektor/Probe in der Linse


Everhart-Thornley-Detektor (ETD)


Einziehbarer Rückstreuelektronendetektor (BSED) *Optional

FESEM Retractable Back-Scattered Electron Detector (BSED)

BSED-basierter ECCI-Modus (Electron Channeling Contrast Imaging)

Der „Elektronenkanaleffekt“ bezeichnet eine deutliche Verringerung der Elektronenstreuung durch Kristallgitter, wenn der einfallende Elektronenstrahl die Bragg-Beugungsbedingung erfüllt und so einer großen Anzahl von Elektronen den Durchgang durch das Gitter ermöglicht, wodurch ein „Kanaleffekt“ auftritt.

Bei polykristallinen Materialien mit gleichmäßiger Zusammensetzung und polierten, flachen Oberflächen hängt die Intensität der rückgestreuten Elektronen von der relativen Orientierung zwischen dem einfallenden Elektronenstrahl und den Kristallebenen ab. Körner mit größerer Orientierungsvariation weisen stärkere Signale und daher hellere Bilder auf. Eine qualitative Charakterisierung mit einer solchen Kornorientierungskarte ist möglich.


Simultane Mehrkanal-Bildgebung über verschiedene Detektoren


Einziehbarer Detektor für die Rastertransmissionselektronenmikroskopie (STEM)

FESEM Retractable Scanning Transmission Electron Microscopy (STEM) Detector

>> Mehrere Betriebsmodi: Hellfeld-Bildgebung (BF), Dunkelfeld-Bildgebung (DF), High-Angle-Ring-Dunkelfeld-Bildgebung (HAADF)


Fortschritte in der CIQTEK-Elektronenmikroskopie – mehr Optionen

>> Energiedispersive Spektrometrie

>> Katholumineszenz

>> EBSD

CIQTEK FESEM Mikroskop SEM5000Pro Bildergalerie


>> Materialwissenschaft - Nanomaterialien


>> Materialwissenschaft - Energiematerialien


>> Materialwissenschaft - Polymermaterialien und Metallmaterialien


>> Magnetische Materialien - Polymermaterialien und Metallmaterialien


>> Halbleitermaterialien


>> Biowissenschaften

Charakterisierung von Iridophoren in Eidechsenhautzellen mithilfe des STEM-Detektors im CIQTEK SEM5000Pro FE-SEM.

Tierfarben in der Natur lassen sich anhand ihrer Entstehungsmechanismen in zwei Kategorien einteilen: Pigmentfarben und Strukturfarben.
Pigmentfarben werden durch Variationen in der Pigmentzusammensetzung und durch Überlappung von Farben erzielt, ähnlich den Prinzipien der „Primärfarben“.
Strukturfarben hingegen entstehen durch die Reflexion von Licht unterschiedlicher Wellenlängen durch komplexe physiologische Strukturen und basieren hauptsächlich auf optischen Prinzipien. Iridophoren, die in Hautzellen von Eidechsen vorkommen, besitzen Strukturen, die Beugungsgittern ähneln. Wir bezeichnen diese Strukturen als „kristalline Platten“. Kristalline Platten können Licht unterschiedlicher Wellenlängen reflektieren und streuen. Studien haben gezeigt, dass sich die Wellenlängen des von der Haut gestreuten und reflektierten Lichts durch Variation von Größe, Abstand und Winkel der kristallinen Platten in Eidechsen-Iridophoren verändern lassen. Diese Erkenntnis ist für das Verständnis der Mechanismen hinter der Farbveränderung in Eidechsenhaut von Bedeutung.

Software zur Partikel- und Porenanalyse (Partikel) *Optional

SEM Particle & Pore Analysis Software (Particle)

Die CIQTEK SEM-Mikroskop-Software verwendet verschiedene Zielerkennungs- und Segmentierungsalgorithmen, die für unterschiedliche Arten von Partikel- und Porenproben geeignet sind. Sie ermöglicht die quantitative Analyse von Partikel- und Porenstatistiken und kann in Bereichen wie Materialwissenschaften, Geologie und Umweltwissenschaften eingesetzt werden.


Bildnachbearbeitungssoftware *Optional

SEM Microscope Image Post-processing Software

Führen Sie eine Online- oder Offline-Bildnachbearbeitung an mit Elektronenmikroskopen aufgenommenen Bildern durch und integrieren Sie häufig verwendete EM-Bildverarbeitungsfunktionen, praktische Mess- und Anmerkungstools.


Automatische Messung *Optional

SEM Microscope software Auto Measure

Automatische Erkennung von Linienbreitenkanten für präzisere Messungen und höhere Konsistenz. Unterstützt mehrere Kantenerkennungsmodi wie Linie, Abstand, Abstand usw. Kompatibel mit mehreren Bildformaten und ausgestattet mit verschiedenen gängigen Bildnachbearbeitungsfunktionen. Die Software ist benutzerfreundlich, effizient und präzise.


Software Development Kit (SDK) *Optional

SEM Microscope Software Development Kit (SDK)

Bietet eine Reihe von Schnittstellen zur Steuerung des SEM-Mikroskops, einschließlich Bilderfassung, Betriebszustandseinstellungen, Ein-/Ausschalten, Tischsteuerung usw. Prägnante Schnittstellendefinitionen ermöglichen die schnelle Entwicklung spezifischer Betriebsskripte und -software für Elektronenmikroskope und ermöglichen die automatische Verfolgung von Bereichen von Interesse, die Datenerfassung für die industrielle Automatisierung, die Bilddriftkorrektur und weitere Funktionen. Kann für die Softwareentwicklung in Spezialbereichen wie Kieselalgenanalyse, Prüfung auf Stahlverunreinigungen, Sauberkeitsanalyse, Rohstoffkontrolle usw. verwendet werden.


AutoMap *Optional

FESEM Microscope software Auto Measure

CIQTEK FESEM Mikroskop SEM5000Pro Spezifikationen

Elektronenoptik Auflösung

0,7 nm bei 15 kV, SE

1,1 nm bei 1,0 kV, SE

Beschleunigungsspannung 0,02 kV bis 30 kV
Vergrößerung (Polaroid) 1 ~ 2.500.000 x
Elektronenkanonentyp Schottky-Feldemissions-Elektronenkanone
Probenkammer Kamera Doppelkameras (optische Navigation + Kammermonitor)
Bühnenbereich

X: 110 mm, Y: 110 mm, Z: 65 mm

T: -10°~ +70°, R: 360°

SEM-Detektoren und Erweiterungen Standard

Inlens-Elektronendetektor

Everhart-Thornley-Detektor (ETD)

Optional

Einziehbarer Rückstreuelektronendetektor (BSED)

Einziehbares Rastertransmissionselektronenmikroskop (STEM)

Niedervakuumdetektor (LVD)

Energiedispersive Spektroskopie (EDS / EDX)

Elektronenrückstreu-Beugungsmuster (EBSD)

Probenaustausch-Ladeschleuse (4 Zoll / 8 Zoll)

Trackball- und Knopf-Bedienfeld

Software Sprache Englisch
Betriebssystem Windows
Navigation Optische Navigation, Gesten-Schnellnavigation, Trackball (optional)
Automatische Funktionen Automatische Helligkeit und Kontrast, Autofokus, Auto-Stigmator

Eine Nachricht hinterlassen
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen
Verwandte Produkte
fib sem microscopy

Ga+ Fokussiertes Ionenstrahl-Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop Der CIQTEK DB550 Fokussiertes Ionenstrahl-Rasterelektronenmikroskop (FIB-SEM) verfügt über eine fokussierte Ionenstrahlsäule für die Nanoanalyse und Probenvorbereitung. Es nutzt die Supertunnel-Elektronenoptik-Technologie, geringe Aberration und ein nichtmagnetisches Objektivdesign. Die Funktion „Niedrigspannung, hohe Auflösung“ gewährleistet die analytischen Fähigkeiten im Nanomaßstab. Die Ionensäulen ermöglichen eine Ga+-Flüssigmetallionenquelle mit hochstabilen und hochwertigen Ionenstrahlen, um die Nanofabrikation zu gewährleisten. Der DB550 ist eine All-in-One-Workstation für Nanoanalyse und -fertigung mit integriertem Nanomanipulator, Gasinjektionssystem und benutzerfreundlicher GUI-Software.

Erfahren Sie mehr
field emission scanning electron microscope fe sem

Analytisch Schottky Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FESEM) CIQTEK SEM4000Pro ist ein analytisches FE-REM-Modell, ausgestattet mit einer Schottky-Feldemissionselektronenkanone mit hoher Helligkeit und langer Lebensdauer. Sein dreistufiges elektromagnetisches Linsendesign bietet erhebliche Vorteile in analytischen Anwendungen wie EDS/EDX, EBSD, WDS und mehr. Das Modell ist standardmäßig mit einem Niedervakuummodus und einem leistungsstarken Niedervakuum-Sekundärelektronendetektor sowie einem einziehbaren Rückstreuelektronendetektor ausgestattet, der die Beobachtung schlecht leitender oder nichtleitender Proben erleichtert.

Erfahren Sie mehr
scanning electron microscope machine

Hochleistungs- und Universal-SEM mit Wolframfilament Mikroskop Der CIQTEK SEM3200 SEM-Mikroskop ist ein hervorragendes universelles Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop (REM) mit herausragenden Gesamtfunktionen. Seine einzigartige Doppelanoden-Elektronenkanonenstruktur sorgt für eine hohe Auflösung und verbessert das Bild-Rausch-Verhältnis bei niedrigen Anregungsspannungen. Darüber hinaus bietet es eine breite Palette an optionalem Zubehör, was das SEM3200 zu einem vielseitigen Analysegerät mit hervorragenden Erweiterungsmöglichkeiten macht.

Erfahren Sie mehr
sem microscope price

Lesen Sie den CIQTEK Rasterelektronenmikroskop (SEM) Mikroskope Kundeneinblicke und l Erfahren Sie mehr über die Stärken und Erfolge von CIQTEK als Branchenführer im Bereich SEM! E-Mail: info@ciqtek.com

Erfahren Sie mehr
Spitze

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

Plaudern

Kontakt