Anwendungsfeld
Anwendungen
„Science“-Veröffentlichungen: CIQTEK EPR erleichtert die Forschung zu katalytischen Reaktionismen
„Science“-Veröffentlichungen: CIQTEK EPR erleichtert die Forschung zu katalytischen Reaktionismen
Kürzlich gelang den Forschungsteams unter der Leitung von Professor Aiwen Lei von der Universität Wuhan und Professor Lin He vom Lanzhou Institute of Chemical Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ein bedeutender Durchbruch bei der asymmetrischen Harnstoffsynthese. Ihre Forschungsergebnisse mit dem Titel „Synchronous Erkennung von Aminen in oxidativer Carbonylierung hin zu unsymmetrischen Harnstoffen“ wurden am 15. November in der renommierten internationalen Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht. Veröffentlichungd in „Wissenschaft“ mit Unterstützung von CIQTEK EPR Unsymmetrische Harnstoffe sind wichtige Verbindungen, die in der Medizin, Landwirtschaft und Materialwissenschaft weit verbreitet sind. Die Synthese unsymmetrischer Harnstoffe durch Aminreaktionen ist die effektivste Methode. Allerdings ist das Erreichen einer hohen Selektivität bei der Synthese unsymmetrischer Harnstoffe aufgrund der konkurrierenden Reaktivität der beiden Amine eine Herausforderung. Bisher kann keine metallkatalysierte Methode effizient und selektiv mehrere Amine an derselben Stelle erkennen und installieren. In ihrer Forschung analysierten die Teams den Elektronentransferprozess zwischen Kupfersalzen und Aminen eingehend und konnten während der Reaktion erfolgreich das in situ erzeugte Ammoniumradikalkation und seine eingefangenen Radikalspezies mit DMPO nachweisen. Dies lieferte entscheidende Beweise für die Aufdeckung des durch Kupferionen vermittelten Mechanismus der Aktivierung freier Radikale sekundärer Amine. Durch die Kombination der selektiven nukleophilen Aktivierung primärer Amine durch Kobaltkatalysatoren entwickelten die Teams eine „synchrone Erkennungsstrategie“, die effiziente Carbonylierungsreaktionen eines Molverhältnisses von 1:1 zweier Amine ermöglichte und hochselektive unsymmetrische Harnstoffprodukte erzeugte. Diese Errungenschaft eröffnet neue Wege für die industrielle Produktion unsymmetrischer Harnstoffverbindungen und wird voraussichtlich breite Anwendung in Bereichen wie der Medizin und der Landwirtschaft finden. Es demonstriert auch die präzisen Charakterisierungsfähigkeiten des von “Fortgeschrittener EPR-Workshop“ v „Spektroskopie-Campus-Tour“ v “EPR Application Sharing and Exchange Conference.“ Durch diese Kurse, deren Komplexität schrittweise zunimmt und Theorie mit Praxis verbindet, wird eine multidisziplinäre Interaktion in der Mmagnetischen REsonanz-SSpektroskopie ermöglicht wird kontinuierlich gefördert. Im Oktober dieses Jahres brachte CIQTEK offiziell das weltweit erste AI-EPR SSpektrometer auf den Markt und erreichte damit einen Durchbruch auf diesem Gebiet. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der EPR-Technologie und fortlaufenden Produktinnovationen wird dieses leistungsstarke wissenschaftliche Forschungsinstrument in Zukunft zweifellos mehr Forschungsteams dabei helfen, technische Barrieren zu überwinden und kontinuierliche originelle Durchbrüche in Chemie, Materialien, Biologie und anderen Bereichen zu ...
CIQTEK EPR200M an die National University of Singapore geliefert
CIQTEK EPR200M an die National University of Singapore geliefert
Das CIQTEK X-Band Benchtop  Electron Paramagnetic Resonance Spectroscopy EPR200M  wurde erfolgreich an die Gruppe von Prof. Chen Xiaoyuan an der National University of Singapore (NUS) geliefert.   CIQTEK EPR unterstützt die Diagnose- und Behandlungsintegrationsforschung Die 1905 gegründete National University of Singapore (NUS) ist eine der besten Forschungsuniversitäten in Singapur und zählt zu den weltweit führenden Forschern in den Bereichen Chemie und Materialwissenschaften. Die Hauptforschungsrichtung der Gruppe von Prof. Chen Xiaoyuan, die den GSI Quantum EPR200M vorstellte , ist die diagnostische und therapeutische Integration. Die Forschung nutzt Nanotechnologie, um eine präzise Abgabe von Arzneimitteln zu erreichen, einschließlich niedermolekularer Arzneimittel, Peptide und mRNAs usw. In Kombination mit multimodaler Bildgebungstechnologie bewertet die Gruppe die Gewebeverteilung und den pharmakokinetischen Prozess von Arzneimitteln in vivo und realisiert schließlich die Integration von Diagnose und Behandlung.   Jianhua Zou, der zuständige Verantwortliche des Projektteams, sagte: Die Stabilität, der Empfindlichkeitsindex und die Datengenauigkeit des Quantum EPR200M- Produkts von Guoyi stimmen vollständig mit den Anforderungen der experimentellen Tests des Projektteams überein. Das Team wird das Gerät verwenden, um die Erzeugung oder das Abfangen einer Vielzahl reaktiver Sauerstoffspezies wie monoklinen Sauerstoff, Superoxidradikale, Hydroxylradikale usw. zu testen. Durch die Messung der Änderungen der Signalparameter dieser radikalischen Substanzen kann EPR dynamisch und quantitativ den Anstieg oder Abfall ihrer Konzentration in biologischen Proben überwachen, um die Wirksamkeit antioxidativer Substanzen beim Abfangen reaktiver Sauerstoffspezies zu testen.   X-Band-Tisch-EPR-Spektroskopie | EPR200M Das EPR200M ist ein neu entwickeltes und konstruiertes Tischelektronen-Paramagnetische-Resonanz-Spektrometer. Basierend auf hoher Empfindlichkeit, hoher Stabilität und einer Vielzahl von Versuchsszenarien bietet es jedem EPR-Versuchsbenutzer ein kostengünstiges, wartungsarmes, einfaches und benutzerfreundliches Erlebnis.
JACS-genehmigter Artikel! CIQTEK EPR trägt zu 27 hochrangigen Forschungspublikationen bei
JACS-genehmigter Artikel! CIQTEK EPR trägt zu 27 hochrangigen Forschungspublikationen bei
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die CIQTEK EPR-Spektrometerprodukte   bisher zu 27  hochrangigen Forschungspublikationen beigetragen haben!     Eines der ausgewählten Ergebnisse    Vanadiumkatalysierte Distickstoffreduktion zu Ammoniak über ein [V]=NNH 2  -Zwischenprodukt. Zeitschrift der American Chemical Society (2023) Wenshuang Huang, Ling-Ya Peng, Jiayu Zhang, Chenrui Liu, Guoyong Song, Ji-Hu Su, Wei-Hai Fang, Ganglong Cui und Shaowei Hu     Abstrakt   Die Erdatmosphäre ist reich an N 2  (78 %), aber die Aktivierung und Umwandlung von Stickstoff war aufgrund seiner chemischen Inertheit eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Ammoniakindustrie nutzt Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen, um N 2  und H 2  auf der Oberfläche fester Katalysatoren  in NH 3 umzuwandeln. Unter Umgebungsbedingungen können bestimmte Mikroorganismen  über Fe(Mo/V)-basierte Stickstofffixierungsenzyme N 2 binden und  in NH 3 umwandeln. Obwohl bei der Struktur und den Zwischenprodukten von Stickstofffixierungsenzymen große Fortschritte erzielt wurden, bleiben die Art der N 2  -Bindung an das aktive Zentrum und der detaillierte Mechanismus der N 2  -Reduktion ungewiss. Verschiedene Studien zur Aktivierung von N 2  mit Übergangsmetallkomplexen wurden durchgeführt, um den Reaktionsmechanismus besser zu verstehen und Katalysatoren für die Ammoniaksynthese unter milden Bedingungen zu entwickeln. Allerdings bleibt die katalytische Umwandlung von N 2  zu NH 3  durch Übergangsmetallkomplexe bislang eine Herausforderung. Trotz der entscheidenden Rolle von Vanadium bei der biologischen Stickstofffixierung gibt es nur wenige genau definierte Vanadiumkomplexe, die die Umwandlung von N 2  in NH 3 katalysieren können . Insbesondere die V(NxHy)-Zwischenprodukte, die aus den Protonen-/Elektronentransferreaktionen von ligiertem N 2 entstehen  , sind noch unbekannt. Hierin berichtet dieser Artikel über die durch einen Vanadiummetallkomplex katalysierte Reduktion von Stickstoff zu Ammoniak und die erste Isolierung und Charakterisierung eines neutralen Hydrazidkomplex-Zwischenprodukts ([V]=NNH 2 ) aus einem stickstoffaktivierten System, wobei der zyklische Umwandlungsprozess durch simuliert wurde die Reduktion des protonierten Vanadium-Aminokomplexes ([V]-NH 2 ) zu einer Distickstoffverbindung und Freisetzung von Ammoniak. Diese Ergebnisse liefern beispiellose Einblicke in den Mechanismus der N2 -  Reduktion im Zusammenhang mit FeV-Stickstoff-fixierenden Enzymen, indem sie theoretische Berechnungen kombinieren, um die mögliche Umwandlung von Stickstoff in Ammoniak über den distalen Weg in diesem katalytischen System aufzuklären.   Die Gruppe von Prof. Dr. Shaowei Hu an der Beijing Normal University widmet sich der Entwicklung von Übergangsmetallkomplexen zur Aktivierung inerter kleiner Moleküle. Kürzlich haben wir in Zusammenarbeit mit der Gruppe von P...
Erfahren Sie mehr
Eine Nachricht hinterlassen
Einreichen
Spitze

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

Plaudern

Kontakt