Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Haomin Wang vom Shanghai Institute of Microsystem and Information Technology der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat bedeutende Fortschritte bei der Untersuchung des Magnetismus von Zickzack-Graphen-Nanobändern (zGNRs) mit dem CIQTEK Scanning NV Microscope (SNVM) . Aufbauend auf ihren vorherigen Forschungen stellte das Team orientierte atomare Rillen in hexagonalem Bornitrid (hBN) durch Vorätzen mit Metallnanopartikeln her und synthetisierte chiral kontrollierte Graphen-Nanobänder innerhalb dieser Rillen mittels eines katalytischen CVD-Verfahrens in der Gasphase. Die resultierenden, etwa 9 nm breiten zGNRs, die in das hBN-Gitter eingebettet waren, zeigten intrinsische magnetische Eigenschaften, die erstmals experimentell direkt mit SNVM in Kombination mit magnetischen Transportmessungen bestätigt wurden. Diese bahnbrechende Arbeit legt eine solide Grundlage für die Entwicklung von spintronischen Bauelementen auf Graphenbasis. Die Studie mit dem Titel „Signaturen des Magnetismus in Zickzack-Graphen-Nanobändern, eingebettet in ein hexagonales Bornitrid-Gitter“ wurde in der renommierten Zeitschrift Nature Materials . https://doi.org/10.1038/s41563-025-02317-4 Graphenmagnetismus verstehen Graphen weist als einzigartiges zweidimensionales Material einen p-Orbital-Elektronenmagnetismus auf, der sich grundlegend vom lokalisierten d/f-Orbitalmagnetismus herkömmlicher Materialien unterscheidet. Diese Unterscheidung eröffnet neue Wege zur Erforschung des kohlenstoffbasierten Quantenmagnetismus. Zickzack-Graphen-Nanobänder (zGNRs) sind aufgrund ihrer vorhergesagten magnetischen elektronischen Zustände nahe dem Fermi-Niveau besonders vielversprechend für spintronische Anwendungen. Die Detektion des zGNR-Magnetismus durch elektrische Transportmessungen stellt jedoch nach wie vor eine große Herausforderung dar Zu den Hauptschwierigkeiten gehören die begrenzte Länge von Bottom-up-synthetisierten Nanobändern, was die Geräteherstellung erschwert, und die chemisch reaktiven Kanten, die zu Instabilität oder inhomogener Dotierung führen. Darüber hinaus erschwert die starke antiferromagnetische Kopplung zwischen Kantenzuständen in schmalen zGNRs die elektrische Detektion magnetischer Signale. Diese Herausforderungen haben die direkte Beobachtung des intrinsischen Magnetismus in zGNRs behindert. SNVM enthüllt magnetische Signale bei Raumtemperatur Das Einbetten von zGNRs in ein hBN-Gitter erhöht die Kantenstabilität und führt zu eingebauten elektrischen Feldern, wodurch eine ideale Umgebung für die Untersuchung von Magnetismus geschaffen wird. Mithilfe des Raumtemperatur-SNVM von CIQTEK visualisierten die Forscher erstmals magnetische Signale in zGNRs direkt unter Umgebungsbedingungen. . Abbildung 1. Magnetische Messung von zGNRs, die in ein hexagonales Bornitrid-Gitter eingebettet sind, mit dem Raster-NV-Mikroskop Bei elektrischen Transportmessungen zeigten die ~9 nm breiten zGNR-Transistoren eine hohe Leitfähig...
Mehr sehenHochmoderne Forschungsplattform für Untersuchungen des Materialverhaltens im Mikro- und Nanobereich Das Zentrum für das Verhalten von Materialien im Mikro- und Nanobereich der Xi'an Jiaotong Universität (XJTU) hat ein umfassendes in-situ Forschungsplattform für Materialleistungsforschung basierend auf der CIQTEK SEM4000 Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) Durch die Integration mehrerer in-situ Durch das Testen von Systemen hat das Zentrum bemerkenswerte Fortschritte bei deren Anwendung erzielt. in-situ SEM-Techniken und fortgeschrittene Materialforschung. Führende nationale Forschungsinfrastruktur Das Zentrum für das Verhalten von Materialien im Mikro- und Nanobereich der XJTU konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Materialien im Mikro- und Nanobereich. Seit seiner Gründung hat das Zentrum über 100 Publikationen veröffentlicht. 410 hochrangige Artikel einschließlich in Natur Und Wissenschaft , was herausragende wissenschaftliche Leistungen belegt. Das Zentrum beherbergt eines der fortschrittlichsten in-situ In China gibt es Forschungsplattformen zur Materialleistungsanalyse, die mit Großsystemen wie einem Hitachi 300 kV Umwelt-TEM mit quantitativer nanomechanisch-thermischer Kopplung und einem umweltkorrigierten TEM für atomare Messungen ausgestattet sind. in-situ Untersuchungen von thermomechanischen Gaswechselwirkungen. Zusammen bieten diese Instrumente eine leistungsstarke technische Unterstützung für die Materialforschung an der Grenze des Machbaren. Effizientes und reibungsloses Erlebnis mit CIQTEK SEM Im Jahr 2024 führte das Zentrum das CIQTEK SEM4000 Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop Die Dr. Fan Chuanwei, Gerätemanager des Zentrums, bemerkte: „Die Entschlossenheit und Stabilität der CIQTEK SEM4000 „Es erfüllt unsere Forschungsanforderungen perfekt. Am meisten beeindruckte uns die Effizienz. Von der Installation der Geräte bis zur Veröffentlichung unserer ersten Arbeit mit dem System vergingen weniger als vier Monate, und der gesamte Prozess von der Beschaffung über den Betrieb bis hin zum Kundendienst verlief äußerst effizient.“ Bezüglich maßgeschneiderter Dienstleistungen fügte Dr. Fan hinzu: „Für unsere in-situ Für SEM-Experimente entwickelte CIQTEK ein Echtzeit-Videoaufzeichnungsmodul und konstruierte kundenspezifische Adapterstufen für verschiedene Anwendungen. in-situ Die schnelle Reaktionsfähigkeit und Flexibilität des CIQTEK-Teams beweisen eindrucksvoll deren professionelle Expertise.“ Integriert in-situ Testkapazitäten Die SEM4000-Plattform an der XJTU wurde erfolgreich integriert drei Kern in-situ Testsysteme , wodurch ein vollständiges in-situ Forschungskapazitäten im Bereich der mechanischen Leistungseigenschaften. Das Bruker Hysitron PI 89 Nanomechanische Testsystem ermöglicht Nanoindentierung, Zugversuche, Bruchprüfungen, Ermüdungsprüfungen und die Kartierung mechanischer Eigenschaften. Es wird häufig für die mechanische Prüfung von Halbleiterbauelementen im Mikro- und...
Mehr sehenCIQTEK baut seine Präsenz in Europa weiter aus mit der Gründung einer SEM-Demostation in Spanien , betrieben vom vertrauenswürdigen lokalen Distributor IESMAT . Die Demo-Station in Madrid verfügt über eine CIQTEK Hochleistungs- und Universal-SEM-Mikroskop mit Wolframfilament SEM3200 , die spanischen Benutzern bequemen Zugang zu Live-Demonstrationen, Probentests und praktischer Bedienung bietet. Die Einrichtung bietet auch professionelle Spanischsprachiger Service und technische Beratung , und hilft lokalen Kunden, die fortschrittlichen Elektronenmikroskopietechnologien von CIQTEK besser zu verstehen und anzuwenden. Seit der Installation des CIQTEK SEM3200 hat IESMAT aktiv eine Reihe von Seminare und Workshops im Jahr 2025 , die in der Regel alle ein bis zwei Monate stattfinden. Diese Veranstaltungen begrüßen Forscher und Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um die Leistungsfähigkeit und Vorteile von CIQTEK Rasterelektronenmikroskope durch praktische Sitzungen Und interaktive Lernerlebnisse . IESMAT SEM Workshop im Januar 2025 IESMAT SEM-Seminar im Februar 2025 IESMAT – Letztes SEM-Seminar im September 2025 Die nächste Veranstaltung, IESMAT Elektronenmikroskopie-Tag II , findet statt am 6. November 2025 in Madrid . Die Teilnehmer werden Folgendes genießen: Elektronenmikroskopie zum Anfassen live erleben mit dem CIQTEK SEM3200 Hochmoderne Analytik mit EDS und EBSD Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Richtungen der Elektronenmikroskopie in Spanien Der SEM-Demostation bei IESMAT markiert einen wichtigen Meilenstein in CIQTEKs Europäische Entwicklungsstrategie . Es verbessert den lokalen Zugang zu fortschrittlichen Elektronenmikroskopie-Technologien und bietet Forschern authentische, praxisnahe Erfahrungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie IESMAT vertieft CIQTEK sein Engagement auf dem europäischen Markt, fördert Innovationen und baut stärkere Verbindungen zur wissenschaftlichen Gemeinschaft auf. CIQTEK ist weiterhin bestrebt, Benutzern weltweit durch fortschrittliche Instrumente, lokalisierten Service und kontinuierliche Zusammenarbeit für den wissenschaftlichen Fortschritt mehr Möglichkeiten zu bieten.
Mehr sehenDiese Woche, CIQTEK freute sich, das Team unseres koreanischen Distributors GSEM bei der CIQTEK Elektronenmikroskopfabrik in Wuxi, China. An dem Besuch nahmen Mitarbeiter aus den Abteilungen Vertrieb, Anwendung und Service teil, die an einer Reihe intensiver und professioneller Schulungen zum Betrieb und zur Wartung von Elektronenmikroskopen teilnahmen. Die CIQTEK Electron Microscope Factory dient dem Unternehmen als Produktions- und Schulungszentrum für Elektronenmikroskopiesysteme. Ausgestattet mit modernen Produktionsanlagen, Präzisionsmontagelinien und Demonstrationslaboren integriert die Fabrik Forschung und Entwicklung, Fertigung, Qualitätskontrolle und Anwenderschulung, um hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. CIQTEK SEM , FIB-SEM , Und TEM Produktlinien. Die Schulung wurde von Herrn Gao, Leiter der Abteilung für Elektronenmikroskopielösungen bei CIQTEK, zusammen mit leitenden Ingenieuren des CIQTEK-Elektronenmikroskopieteams geleitet. Während des Programms erhielten die Teilnehmer systematische Anweisungen zu wichtigen Verfahren wie dem Backen der Ionenpumpe, der Überprüfung der Blendenposition, der Filamentzentrierung, der Praxis der hochauflösenden Bildgebung sowie der Installation und Kalibrierung von Zubehör. Während der Woche arbeitete das GSEM-Team eng mit den CIQTEK-Ingenieuren zusammen, um sowohl theoretisches als auch praktisches Verständnis der Elektronenmikroskopie-Technologie von CIQTEK zu erlangen. Die Schulungen sollten sicherstellen, dass die Vertriebs- und Servicetechniker von GSEM über das erforderliche technische Fachwissen verfügen, um lokale Kunden in Korea zu unterstützen – von der Systeminstallation und -bedienung bis hin zur erweiterten Fehlerbehebung und Wartung. Diese Schulung erweiterte nicht nur die technischen Fähigkeiten von GSEM, sondern stärkte auch die Partnerschaft zwischen CIQTEK und GSEM. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit in den Bereichen Produktwissen, Anwendungssupport und Kundenservice werden CIQTEK und GSEM gemeinsam professionellere, effizientere und zuverlässigere Lösungen für die Koreanischer Markt für Elektronenmikroskopie . CIQTEK engagiert sich weiterhin dafür, globale Partner durch professionelle Schulungen, technische Zusammenarbeit und kontinuierliche Innovation im Bereich wissenschaftlicher Instrumente zu unterstützen.
Mehr sehenCIQTEK erfolgreich abgeschlossen seine Teilnahme an BIOEXPO 2025 , gehalten von 15. bis 17. Oktober im Istanbul Expo Center, Türkei. Während der dreitägigen Veranstaltung begrüßte das CIQTEK-Team Forscher, Partner und Branchenexperten zu Stand Nr. 414 , wo spannende Diskussionen über hochaktuelle Themen wie Elektronenmikroskopie , Magnetresonanz , Und Materialanalyse . Besucher erkundeten CIQTEKs Angebot an Präzisionsanalysegeräten, darunter Elektronenmikroskope (FIB/SEM) , NMR und EPR-Spektrometer , Und BET-Oberflächenanalysatoren und erfuhren, wie diese Technologien Innovationen in den Bereichen Biowissenschaften, Materialien und industrielle Forschung vorantreiben. Die Ausstellung bot eine hervorragende Gelegenheit, mit Wissenschaftlern in Kontakt zu treten, Fachwissen auszutauschen und Ideen zur Zukunft fortschrittlicher Messtechnologien in der Türkei und anderswo auszutauschen. „Wir freuen uns über das wachsende Interesse an den Hochleistungslösungen von CIQTEK. Veranstaltungen wie die BIOEXPO ermöglichen es uns, die Bedürfnisse der Forscher besser zu verstehen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken“, so das CIQTEK-Team. CIQTEK bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Partnern und Organisatoren, die BIOEXPO 2025 ein voller Erfolg. Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden internationalen Messen wiederzusehen!
Mehr sehenCIQTEK hat einen globalen Meilenstein erreicht, indem er die weltweit erste Modernisierung des EPR-Spektrometers Projekt an der Queen Mary University of London. Das erfolgreiche Upgrade unterstreicht die umfassende technische Expertise von CIQTEK und sein Engagement, Forschern weltweit effiziente und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Das Projekt fand statt am Queen Mary Universität London , innerhalb der Fakultät für Physikalische und Chemische Wissenschaften , wo die EPR-Forschungsgruppe lange Zeit auf ein veraltetes EPR-Spektrometer angewiesen war. Mit der Zeit konnte ihr System den Anforderungen anspruchsvoller Magnetresonanzstudien nicht mehr gerecht werden. Angesichts dieser Herausforderung suchte das Team nach einer zuverlässigen und effektiven Möglichkeit, seine EPR-Fähigkeiten zu verbessern, ohne das vorhandene Instrument vollständig ersetzen zu müssen. Beim Lernen über CIQTEKs umfassender und branchenführender EPR-Modernisierungsservice Nach eingehender Kommunikation mit dem CIQTEK EPR-Team fanden die Forscher die perfekte Lösung. Der Modernisierungsansatz von CIQTEK bietet eine kostengünstige Möglichkeit, die Lebensdauer bestehender EPR-Instrumente zu verlängern und gleichzeitig die Leistung durch verbesserte Hardware, optimierte Steuerungssysteme und erweiterte Funktionen wie Dauerstrich-EPR (CW) . EPR-Team bereitet die Sendung vor Im Oktober 2025 lieferten die Installations- und Schulungstechniker von CIQTEK einen nahtlosen Rundum-Service von der Lieferung und Einrichtung vor Ort bis hin zur professionellen Benutzerschulung. Die Modernisierung wurde effizient abgeschlossen, sodass die EPR-Gruppe der Queen Mary University ihre Forschung mit einem erneuerten und leistungsstarken System fortsetzen konnte. CIQTEK und EPR-Teams der Queen Mary University Dr. Liu, Leiter des EPR-Forschungsteams, gab nach Abschluss des Projekts sein Feedback: „Diese Zusammenarbeit hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Serviceeffizienz war hervorragend, die Schulung gründlich und gut organisiert und wir sind mit den Testergebnissen sehr zufrieden. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit CIQTEK.“ Seine Kommentare spiegeln perfekt wider Die Servicegrundsätze von CIQTEK: „Qualitätsservice. Vertrauenswürdiger Partner.“ Wir möchten uns auch ganz herzlich bei unseren Dem britischen Partner SciMed danken wir für die wertvolle Unterstützung vor Ort und die Koordination während des gesamten Projekts. Ihre Zusammenarbeit gewährleistete eine reibungslose Kommunikation und einen zeitnahen Fortschritt in jeder Phase. Über den CIQTEK EPR-Modernisierungsservice CIQTEK EPR-Modernisierungs- und Upgrade-Service bietet bestehenden EPR-Nutzern eine zweite Chance für ihre Instrumente. Durch den Austausch veralteter Steuerungs- und Detektionsmodule durch modernste CIQTEK-Technologie profitieren Forscher von verbesserter Stabilität, Empfindlichkeit und einem Benutzererlebnis, das mit Spektrometern der neuen Generation vergleichbar ist, während s...
Mehr sehenCIQTEK ist geehrt, an der Internationale Konferenz 2025 der Ägyptischen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (ESEM) , vom 13. bis 15. Oktober im Theodor-Bilharz-Forschungsinstitut (TBRI) in Gizeh, Ägypten. Diese Veranstaltung brachte Experten für Elektronenmikroskopie, Forscher und Industrievertreter aus dem gesamten Nahen Osten, Afrika und darüber hinaus zusammen, um die Grenzen der Mikroskopie sowohl in den Biowissenschaften als auch in der Materialforschung zu erweitern. Das diesjährige Thema „Die Rolle der Elektronenmikroskopie bei der Aufklärung des Unsichtbaren“ , fand in den Sitzungen zu Neuropathologie, Nierenbiopsie, Infektionserregern, Nanostrukturbildgebung und neuen Mikroskopietechniken Anklang. TBRI spielte in Zusammenarbeit mit ägyptischen Universitäten wie Tanta und Assiut eine zentrale Rolle bei der Organisation der Veranstaltung. Beiträge und Engagement von CIQTEK Auf der ESEM 2025 präsentierte CIQTEK seine SEM-Produktlinie , einschließlich FIBSEM , FESEM , Und Wolframfilament-REM Unser Stand weckte das Interesse von Forschern aus den Bereichen Biologie und Materialwissenschaften, die gespannt auf die Abbildung realer Proben, die Leistung bei niedriger Spannung und die analytische Integration waren. Neben den Ausstellungen tauschten sich CIQTEK-Vertreter auch fachlich aus und diskutierten, wie fortschrittliche SEM-Tools die regionale Forschungsinfrastruktur stärken können. Wir betonten unser Engagement für Bereitstellung leistungsstarker Instrumente, wettbewerbsfähiger Preise und lokaler Supportnetzwerke um die Einführung in verschiedenen Laboren in der gesamten Region zu erleichtern. Auswirkungen und Ausblick Die Konferenz unterstrich, wie die Mikroskopie weiterhin Unsichtbares enthüllt – von der zellulären Ultrastruktur bis hin zu Nanomaterialphänomenen. Für viele Teilnehmer war dies eine seltene Gelegenheit, ein breites Spektrum an Bildgebungsverfahren unter einem Dach zu nutzen und sich direkt mit Anbietern wie CIQTEK auszutauschen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Wissenschaftlern und Institutionen stärkt CIQTEK seine globale Reichweite und trägt zum Wachstum der Mikroskopie in unterrepräsentierten Regionen bei. Wir freuen uns darauf, unsere Unterstützung in Afrika und im Nahen Osten durch Instrumenteninstallationen, Schulungen und reaktionsschnellen Service fortzusetzen.
Mehr sehenCIQTEK hat in Europa einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne gemacht mit der Installation des SEM4000Pro Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-SEM) am SYNERGIE4 Demonstrations-Showroom In Frankreich . Der neue Aufbau ermöglicht es Forschern und industriellen Anwendern in Europa, hochauflösende Bildgebung, analytische Leistung und einfache Bedienung Das CIQTEK SEM4000Pro bietet eine hervorragende Bildqualität für die Beobachtung feiner Mikrostrukturen und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Materialwissenschaft, Mikroelektronik und Forschung und Entwicklung. SYNERGIE4 ist CIQTEKs französischer Distributor und Dienstleister für fortschrittliche Mikroskopie- und Mikroanalyselösungen. Mit umfassender Erfahrung in der Elektronenmikroskopie und analytischen Instrumenten unterstützt SYNERGIE4 Universitäten, Forschungsinstitute und Industrielabore in ganz Frankreich mit maßgeschneiderten Lösungen, technischem Know-how und Schulungen. Jetzt verfügt das Demo-Center von SYNERGIE4 über ein voll funktionsfähiges CIQTEK SEM4000Pro und bietet Besuchern praktische Vorführungen, um seine Bildgebungsfunktionen, die intuitive Softwareschnittstelle und die Vielseitigkeit in verschiedenen Forschungsbereichen kennenzulernen. „Mit dem CIQTEK SEM4000Pro in unserem Showroom können wir unseren Kunden seine Bildgebungsleistung direkt präsentieren“, sagte ein Vertreter von SYNERGIE4. „Es ist eine großartige Ergänzung unserer Vorführeinrichtungen und ein wichtiger Schritt zur Erweiterung unseres Mikroskopie-Portfolios.“ Mit der Verfügbarkeit des SEM4000Pro in Frankreich können europäische Anwender seine Leistung direkt testen, unterstützt durch die lokale Expertise und die technischen Demonstrationsdienste von SYNERGIE4. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Meilenstein in CIQTEKs kontinuierlichen Bemühungen, Verbesserung des Zugangs zu fortschrittlichen Elektronenmikroskopietechnologien in ganz Europa .
Mehr sehen
No. 1969, Kongquetai Road, High-tech Zone, Hefei, Anhui, China
+8615156059133
+8613083191369
info@ciqtek.com
Seitenverzeichnis | XML | Blog | Datenschutzrichtlinie | IPv6-Netzwerk unterstützt
