[AI-EPR Q&A] Antworten zur Beantwortung von Benutzeranliegen
[AI-EPR Q&A] Antworten zur Beantwortung von Benutzeranliegen
November 14, 2024
Im Oktober 2024 brachte CIQTEKdas AI Electron Paramagnetic Resonance (EPR)-Spektrometer offiziell auf den Markt. Diese Produktserie verfügtKI-gesteuerte Spektrumanalyse und intelligente Literaturkorrelation und erzielt ein bahnbrechendes Signal-Rausch-Verhältnis von 10.000:1, Dies ist derhöchste im Bereich der EPR-Spektroskopie. Zu Ihrer Information haben wir die folgenden Fragen und Antworten zusammengestellt, um auf Bedenken der Benutzer einzugehen.
01. Gilt die KI-Spektrumanalysefunktion nur für einfache freie Radikale? Kann es Mehrelektronensysteme analysieren?
Die Spektrumanalysefunktion des AI EPR-Spektrometers ist nicht auf einfache freie Radikale beschränkt und kann auch komplexe Mehrelektronensysteme analysieren. Insbesondere kann es über 90 % der Proben freier Radikale aufnehmen und die Analyse von Mehrelektronensystemen, einschließlich Metallkomplexen und Mehrkomponentenproben, unterstützen. Daher ist die KI-Spektrumanalyse unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Typ oder eine komplexere Mehrelektronenstruktur handelt.
02. Was ist die Datenquelle für die KI-Spektrumanalyse?
Die Daten für die Spektrumanalyse des AI-EPR-Spektrometers stammen aus mehreren maßgeblichen Quellen. Die interne Datenbank enthält über 24.000 Stoffbestandteile, 250.000 zugehörige veröffentlichte Literatur und mehr als 200.000 Messdatenpunkte von verschiedenen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Prüfzentren. Diese umfangreichen Datenquellen gewährleisten die Genauigkeit der KI-Spektrumanalyse.
03. Wie funktioniert die KI-Spektrumanalyse auf Multi-Spin-Systemen?
KI-Spektrumanalyse kann komplexe Multi-Spin-Systeme effektiv handhaben und mehrere Komponenten genau unterscheiden und anpassen. Allerdings beinhalten Multi-Spin-Systeme komplexere Parameter, die größere Herausforderungen für die Analyse darstellen. Dennoch liefert die KI-Spektrumanalyse in der Regel zuverlässige vorläufige Ergebnisse als Referenz für Benutzer.
04. Kann die KI-Spektrumanalyse Metallproben analysieren?
KI-Spektrumanalysekönnen mit der Analyse von Metallproben umgehen. Es unterstützt nicht nur die Aufnahme freier Radikalproben, sondern wurde auch speziell für Metallkomplexe und Mehrkomponentensysteme optimiert. Daher gehört die Analyse von Metallproben, insbesondere solchen mit paramagnetischen Metallionen, zu seinen Fähigkeiten. Die Genauigkeit der Ergebnisse kann jedoch je nach Metall und Probenkomplexität variieren.
05. Unterstützt die KI-Spektrumanalyse EPR-Instrumente anderer Marken?
Derzeit ist das AI-Spektrometersystem nicht mit der direkten Integration und Verwendung von EPR-Spektrometern anderer Marken kompatibel. Das aktuelle System unterstützt nur EPR-Spektrometervon CIQTEK.
06. Kann KI dennoch verwendet werden, wenn eine Probe komplexer ist, beispielsweise aus mehreren Komponenten mit Kopplung zwischen Komponenten besteht?
Für komplexe Proben mit mehreren Komponenten und Kopplung zwischen ihnen KI-Spektrumanalyse kann sicherlich eine große Hilfe sein. Durch die Nutzung umfangreicher Daten und intelligenter Algorithmen können Komponenten teilweise differenziert und identifiziert werden, selbst wenn kein umfangreiches Erfahrungswissen vorhanden ist. Die KI-Spektrumanalyse kann Analyseergebnisse liefern, die Benutzern helfen, die Hauptmerkmale in den Spektren schnell zu verstehen.
07. Wie zuverlässig ist die KI-Analyse und können die Analyseergebnisse in die Testberichte der Plattform aufgenommen werden?
In den meisten Fällen weist die KI-Spektrumanalyse ein hohes Maß an Zuverlässigkeit auf, insbesondere bei häufigen freien Radikalen und Metallproben, bei denen die Genauigkeit der Ergebnisse 90 % überschreiten kann. Die Ergebnisse können verlässliche Hinweise für eine vorläufige Analyse liefern. Aufgrund der Komplexität der Spektren und der Vielfalt der Proben können jedoch in sehr wenigen Fällen mit hoher Komplexität und Kopplung die Ergebnisse der KI-Analyse eine weitere manuelle Bestätigung erfordern. Daher wird empfohlen, KI-gestützte Analyseergebnisse als ergänzende Daten in formelle Testberichte aufzunehmen und dabei ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass sie mit KI analysiert werden, um die wissenschaftliche Genauigkeit und Gültigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.
W-Band (94 GHz) Hochfrequenzelektronenparamagnetische Resonanz (EPR oder ESR) Spektroskopie kompatibel mit kontinuierlicher Wellen- und gepulster EPR-Testfunktionen EPR-W900 ist mit einem supraleitenden Magneten vom Spalttyp mit einem maximalen Magnetfeld von 6 T kombiniert und kann eine variable Temperaturexperimente von 4-300 K durchführen. Es hat auch die gleiche Software-Betriebsplattform wie die CIQTEK X-Band EPR100 , damit Benutzer eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. .
X-Band-Benchtop-Elektronenparamagnetresonanz oder Elektronenspin Resonance (EPR, ESR) SpektrometerDer CIQTEK EPR200M ist eine neu gestaltete Benchtop -EPR -Spektrometer spezialisiert auf die qualitative und quantitative Analyse von freie Radikale, Übergangsmetallionen, materielle Doping und Defekte Es ist ein hervorragendes Forschungsinstrument für die Echtzeitüberwachung chemischer Reaktionen, eine eingehende Bewertung der Materialeigenschaften und die Untersuchung von Schadstoffabbaumechanismen in der Umweltwissenschaft Der EPR200M nimmt ein kompaktes Design an und integriert die Mikrowellenquelle, das Magnetfeld, die Sonde und den Hauptregler stark, um Empfindlichkeit und Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig mit verschiedenen experimentellen Bedürfnissen kompatibel zu sein Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es auch Erstnutzern, schnell zu starten, wodurch das EPR-Instrument wirklich einfach zu bedienen ist ● E -Mail an unsere Experten für benutzerdefinierte Lösungen, Angebote oder detaillierte Broschüren: info@ciqtek.com
Die CIQTEK EPR200-Plus-Spektroskopie bietet professionelle kontinuierliche paramagnetische Elektronenresonanz-Lösungen für industrielle und akademische Anwender. EPR200-Plus Zubehör: Dual-Mode-Resonator, Hochtemperatursystem, flüssiger Stickstoff mit variabler Temperatur mit Kryostat, flüssiges Helium mit variabler Temperatur, flüssiges heliumfreies Trockenkryogensystem, zeitaufgelöstes EPR-System , Goniometer, Bestrahlungssystem, Flachzelle. Elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) oder Elektronenspinresonanz (ESR)-Spektroskopie ist eine leistungsstarke Analysemethode zur Untersuchung der Struktur, Dynamik und räumlichen Verteilung ungepaarter Elektronik in paramagnetischen Substanzen. Es kann in-situ und zerstörungsfreie Informationen über Elektronenspins, Orbitale und Kerne auf mikroskopischer Ebene liefern. Die EPR-Spektroskopie ist besonders nützlich für die Untersuchung von Metallkomplexen oder organischen Radikalen und hat daher wichtige Anwendungen in den Bereichen Chemie, Materialien, Physik, Umwelt usw.
Modernisieren Sie Ihre alte EPR-Spektroskopie für die modernste EPR-ForschungDiese Moderne -Wille bringt Ihnen Funktionen einschließlich:●¶ Höhere Empfindlichkeit:Ultra-niedrige Rausch-Mikrowellenquellen- und Signalerkennungstechnologie ●¶ Bessere Lösung: Präzise Magnetfeldsteuerungstechnologie●¶ Hervorragende Kompatibilität: Kompatibel mit einer Vielzahl von EPR -Spektrometern ●¶ Schnelle Lieferung: Vollständige Lieferung der modernisierten Hardware innerhalb von 2 bis 6 Monaten ●¶ Hochwertiger Service: Installation vor Ort und 2-Jahres-Garantie ● Senden Sie uns eine E -Mail, um weitere Informationen zu erhalten: info@ciqtek.com
Der CIQTEK EPR300 Das EPR-Spektrometer (Electron Paramagnetic Resonance) enthält die neueste Mikrowellentechnologie und eine ultrahoch-Leistung-Signal-Signal-Verarbeitungseinheit, wodurch die Erkennungsempfindlichkeit und ein Signal-Rausch-Verhältnis zu einem beispiellosen Niveau signifikant verbessert werden Es ermöglicht eine präzise Erkennung und Analyse ungepaarter Elektronensignale auch bei extrem niedrigen Spinkonzentrationen und bietet einen neuen Ansatz zur Erforschung mikroskopischer physikalischer und chemischer Eigenschaften von Substanzen mit niedriger Konzentration wie freien Radikalen und Metallionen Darüber hinaus unterstützt der EPR300 einfache Upgrades von X Band bis Q BandErziel höherer G-Wert-Auflösung, was für die Erkennung anisotropen Proben von Vorteil ist Der EPR300 stellt eine solide experimentelle Grundlage für die modernste Forschung in Biowissenschaften, Materialwissenschaft, Chemie und Physik her und treibt wissenschaftliche Entdeckungen zu neuen Meilensteinen.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.