x band pulse electron paramagnetic resonance

X-Band-Puls-EPR-Spektrometer | EPR100

CIQTEK X-Band-Impulselektronen-Paramagnetische Resonanz (EPR oder ESR) Spektroskopie EPR100 Unterstützt sowohl EPR- als auch Pulse-EPR-Funktionen für kontinuierliche Wellen Neben der Unterstützung herkömmlicher EPR-Experimente mit kontinuierlicher Welle kann der EPR100 auch die Elektronenspin-Quantenzustände mit spezifischen Impulssequenzen fein steuern und messen Dies ermöglicht Puls -EPR -Tests wie T1, T2, Eseem (Electron Spin Echo -Hüllkurvenmodulation), Hycore (Hyperfine Sublevel Correlation) usw

Der EPR100 bietet eine umfassende Auswahl an Optionales Zubehör, wie zum Beispiel Endor-, Hirsch-, TR- und AWG-Module, die die Anforderungen aller aktuellen gepulsten experimentellen Modi voll erfüllen

Wenn es mit einem gepaart wird VariablertemperatursystemEs ermöglicht die Erkennung paramagnetischer Substanzen bei Ultralowtemperaturen

Pulsierter EPR liefert höhere spektrale Auflösung, enthüllen die Hyperfeinwechselwirkungen zwischen Elektronen und Kernen und liefertere detailliertere strukturelle Informationen Diese Fähigkeit ist in wissenschaftlichen Forschungsbereichen wie Materialwissenschaft, Biomolekularstrukturanalyse usw unersetzlich und entscheidend.

  • # Hohe spektrale Auflösung
    Aufgrund von Erweiterungseffekten, schwachen dipolaren Wechselwirkungen, subtiler feiner Kopplung und geringfügigen Informationen zur Aufteilung von Nullfeld können in EPR-Spektren kontinuierlicher Wellen nicht aufgelöst werden Pulsierter EPR liefert eine höhere spektrale Auflösung und ermöglicht die Erkennung schwacher Wechselwirkungen Das CW EPR kämpft zu unterscheiden
  • # Vereinfachte Spektrumanalyse
    Durch das Entwerfen verschiedener Impulssequenzen kann gepulste EPR selektiv Elektronenelektronen- und Elektronen-nukleare Wechselwirkungen beobachten, was zu Spektren führt, die einfacher zu analysieren sind
  • # Umfassende Funktionalität
    Zusätzlich zu Relaxationsmessungen, Eseem- und Hycore-Experimenten sind optionale Module wie das Endor-System, das Eldor/Hirschsystem, das zeitaufgelöste/transiente EPR (TR-EPR) und AWG-Module verfügbar
  • # Hochleistungs-gepulste Sonde
    Die gepulste Sonde verfügt über einen einstellbaren Q -Wert, der eine breitere Anregungsbandbreite mit einem stärkeren Kontrollfeld ausgleichen Die Erkennungszeit wird in die Größenordnung von Hunderten von Nanosekunden verkürzt
  • # Festkörperverstärker
    Mit einer gepulsten Leistung von bis zu 500 W liefert das System-mit einer hochleistungsfähigen gepulsten EPR-Sonde gepulst-eine schmale Impulsanregung Die Langzeitphasenstabilität stellt eine genauere Mikrowellenimpulsamplifikation während erweiterter Impulsesequenzversuche sicher
  • # Pulsgenerierungstechnologie
    Ein unbegrenzter Kanalsequenzgenerator ist verfügbar, der eine mikrowellenimpulszeitauflösung von bis zu 50 ps bietet, die die spektrale Auflösung im gepulsten Modus verbessert Mit dem AWG -Modul wird die Erzeugung der Mikrowellenimpuls bequemer und flexibler.
  • EPR Applications in Chemistry
    EPR in Chemie
    Erforschen Sie die Reaktionsmechanismen in organischen, elektrochemischen und koordinierenden Chemie, überwachen Sie freie Radikale Intermediate und unterstützen Sie die Entdeckung der Arzneimittel sowie die Strukturanalyse von Koordinationsverbindungen und organischen Synthesen
  • EPR in Life Sciences
    EPR in Biowissenschaften
    Fortgeschrittene Oxidationsprozesse, Photokatalyse, Luftverschmutzungsüberwachung, Abwasserbehandlung, Bodensanierung, Verfolgung von Schwermetallverschmutzung, umweltbedingte freie Radikale (EPFR) usw
  • EPR in Materials Science
    EPR in Materialwissenschaft
    Kristalldefekte, magnetische Materialien, Halbleiter, Batteriematerial, faserfaserfaser, Polymermaterial usw
  • EPR in Food Science
    EPR in Lebensmittelwissenschaft
    Erkennung und Identifizierung der Lebensmittelbestrahlung, Haltbarkeit von Biergeschmack, Erkennung Essöl Ranzigkeit usw
  • Applications of EPR in Biomedicine
    EPR in Biomedizin
    Charakterisierung der antioxidativen Aktivität, Charakterisierung von Metalloenzymen, Spinmarkierung von Biomakromolekülen usw
  • Application of EPR in medical research
    EPR in der medizinischen Forschung
    Forschung zur Schutz von Berufserkrankungen, medizinische Behandlung von Nuklearstrahlung, Alanin -Dosimetrie, Strahlentherapie -Bestrahlungsforschung usw
  • Applications of EPR in Industry
    EPR in der Industrie
    Beschichtungsalterung, Identifizierung von Diamond -Kollektor, Effizienz des Tabakfilters, petrochemische Qualitätskontrolle, Nachweis des Restinhibitors, kosmetischer Schutzfaktor für freie Radikale usw
  • EPR in Geoarchaeology
    EPR in Geoarchäologie
    Die quaternäre Datierung (von Tausenden bis Millionen Jahren) wird durch EPR -Analyse von Fossilien, Gesteinen, Korallen, Quarz und Böden erreicht
  • EPR in Biological Structure Analysis
    EPR in der biologischen Strukturanalyse
    Die Doppelresonanz von Elektronelektronen ist für die Bestimmung von Biomolekularen Strukturen von entscheidender Bedeutung Spin-markierende Proteine, RNA usw und die Verwendung von EPR zur Messung ihrer Wechselwirkungen liefert nicht-zerstörerische Distanzdaten (1 7–8 nm) zwischen den Etiketten.

Entspannungszeitmessung

Spin -Relaxationseigenschaften spiegeln die Prozesse der Energieübertragung und -issipation wider, nachdem Spinzentren Energie und Übergang in angeregte Zustände absorbiert haben Durch die Messung der Spin -Relaxationszeiten kann man umfangreiche dynamische und strukturelle Informationen erhalten - ein kritischer Schritt zur Aufklärung der chemischen Struktur von Materialien und ein Schlüsselaspekt der Quantencomputerforschung Das gepulste EPR misst typischerweise die Querrelaxationszeit (T2, Spin-Spin-Relaxation) und die Längsrelaxationszeit (T1, Spin-Gitter-Relaxation) In komplexen Systemen können Unterschiede in den Relaxationszeiten zwischen verschiedenen paramagnetischen Zentren genutzt werden, indem geeignete Impulssequenzen entworfen werden, um Signale selektiv zu erfassen und Interferenzen zu beseitigen

  • Longitudinal T1 relaxation time results and pulse sequence
    Longitudinal T1 Relaxation Time -Ergebnisse und Pulsequenz
  • Transverse T2 relaxation time results and pulse sequence
    Quer -T2 -Relaxationszeit Ergebnisse und PulsSequenz

Elektronenspin -Echo -Hüllkurve (Eseem)

Eseem ist eine Technik, mit der Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Kernen untersucht werden, wobei hauptsächlich schwach gekoppelte Hyperfeinwechselwirkungen und wechselwirkungen von nuklearem Quadrupol nachgewiesen werden Durch die Anwendung einer Fourier-Transformation auf das erworbene Zeitdomänenspektrum wird ein Frequenz-Domänen-Spektrum erhalten Die nachgewiesenen Frequenzen helfen dabei, die Arten von Kernen zu identifizieren, die das Elektron umgeben, sowie die Anzahl der interagierenden Kerne

  • 3P-ESEEM Spectrum of Coal
    3p-eSeem-Spektrum von Kohle
  • 3P-ESEEM Spectrum of CoTPP(py)
    3p-eSeem-Spektrum von COTPP (PY)

Hyperfine Sublevel Correlation (Hycore)

Hycore ist ein zweidimensionales Spektrum von Eseem, das überlappende Absorptionspeaks auflösen kann Hycore -Experimente erkennen nicht nur die Larmorfrequenzen von Kernen, um ihre Typen zu identifizieren, sondern liefern auch hyperfine Kopplungsinformationen Dies ermöglicht die Unterscheidung von Hyperfeinwechselwirkungen und ermöglicht eine selektive Kernerkennung

  • HYSCORE Spectrum of LiF Single Crystal
    Hycore -Spektrum von Lifeinkristall

Gepulster Elektronenkernkern -Doppelresonanzsystem (Endor)

Der gepulste Endor ist eine Doppelresonanztechnik, die die hohe Auflösung und Kernselektivität der nuklearen Magnetresonanz mit der hohen Empfindlichkeit des Elektronenparamagnetismus kombiniert Unter Verwendung von Funkfrequenzimpulsen (RF) werden NMR -Übergänge angeregt, was das Elektronenspin -Echo moduliert Durch Variation der HF-Frequenz und Überwachung der Echointensität kann das Experiment sowohl schwache als auch starke Elektronen-nukleare Kupplungen selektiv nachweisen und lokale Umweltinformationen innerhalb weniger Angstrome rund um den Elektronenspin liefern Ein optionales Endor -System umfasst Komponenten wie eine Endor -Sonde, eine HF -Quelle und einen HF -Verstärker

  • ENDOR spectrum of a LiF single crystal
    Endorspektrum eines LIF -Einkristalls
  • Davies ENDOR spectrum of a calcite sample
    Davies Endor -Spektrum einer Calcit -Probe

Doppelelektronen-Elektronenresonanzsystem (Eldor/Hirsch)

Deer untersucht Elektronenelektronenwechselwirkungen und wird verwendet, um den Abstand zwischen zwei paramagnetischen Zentren zu bestimmen In Kombination mit der ortsgesteuerten Spinmarkierung (SDSL) misst Hirsche Abstände zwischen Spin-Label-Stellen auf Zielmolekülen, wodurch die Analyse von Biomolekularen Strukturen und Wechselwirkungen ermöglicht wird Diese Technik wird in der Strukturbiologie und der Polymerwissenschaft für Entfernungsmessungen häufig angewendet-z B Protein-Protein-, Protein-DNA-Wechselwirkungen, Substratbindung und Metallkoordinationsstellen Das optionale Hirschsystem verwendet zwei Mikrowellenkanäle bei unterschiedlichen Frequenzen, um die beiden Elektronenspins unabhängig voneinander zu pulsieren, wodurch gepulste Hirschfunktionen ermöglicht werden

  • DEER experimental results for nitroxide-labeled molecules (ACERT Biradical Standards for ESR Distance Measurements)
    Experimentelle Hirschergebnisse für Nitroxid-markierte Moleküle (Acert Biradical Standards für ESR-Entfernungsmessungen)

Willkürlicher Wellenformgenerator

Ein willkürlicher Wellenformgenerator ermöglicht die Ausgabe von Mikrowellenimpulsen mit jeder gewünschten Form Es ermöglicht flexible Modifikationen der Impulsamplitude, Phase, Frequenz und Hüllkurve und erleichtert anpassbare und komplexe Impulsexperimente

  • Arbitrary Waveform Generator

Zeitaufgelöster/transientes EPR-System (TR-EPR)

TR-EPR kombiniert zeitaufgelöste Techniken mit paramagnetischer Resonanzspektroskopie und erreicht Zeitauflösungen bis auf die Nanosekundenstufe Das System umfasst hauptsächlich einen digitalen Hauptcontroller, einen hochenergie gepulsten Laser für eine stabile optische Anregung, ein Laserenergiemessgerät zur Überwachung der gepulsten Laserleistung und einen dielektrischen Resonator zur Erkennung von EPR-Signalen TR-EPR wird verwendet, um transiente Arten wie Radikale oder angeregte Triplett-Zustände in schnellen Reaktionsprozessen zu untersuchen-und entdecken Spezies mit Lebensdauer im Bereich von Mikrosekunden zu Nanosekunden Dies ist entscheidend für die Untersuchung der radikalen Reaktionskinetik und der Überbrückung der Lücke beim Nachweis von kurzlebigen Arten mit traditionellen Geräten

  • Transient EPR spectrum of pentacene (in p-terphenyl crystal)
    Transientes EPR-Spektrum von Pentacen (in P-Terphenylkristall)

Variablertemperatursystem (VT -System) mit Kryostaten

Temperaturschwankungen wirken sich direkt auf Elektronenspinzustände und Dynamik aus, wodurch die Temperaturregelung für EPR -Studien wesentlich ist Durch die Abdeckung eines Bereichs von Ultralow bis hohe Temperaturen zeigen verschiedene Temperaturregime verschiedene physikalische, chemische und biologische Prozesse und bieten Forschern Einblicke in Materialeigenschaften und Reaktionsmechanismen

  • Helium-Free Variable Temperature System (From 4 K to Room Temperature)
    Heliumfreies System mit variabler Temperatur (von 4 K zur Raumtemperatur)
  • Liquid Helium Variable Temperature System (From 4.4 K to Room Temperature
    Flüssiges Helium -Variablertemperatursystem (von 4 4 K bis Raumtemperatur

Gepulste Signalerfassungsmodi: Transiente Akquisition, Einzelpunkterfassung und Integrationstests
Gepulste Kanäle: 12 Kanäle (einschließlich +x, -x, +y, -y, 4 Kontrollkanäle und 4 erweiterbare Kanäle), die Phasenradfahren unterstützen
Pulszeitauflösung: 0 05 ns
Anzahl der Impulse: 20.000 pro Kanal mit unbegrenzter Loop -Wiedergabe
Solid-State-Leistungsverstärkerausgangsleistung: Bis zu 500 w

Eine Nachricht hinterlassen
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen
Verwandte Produkte
benchtop epr spectroscopy

X-Band-Benchtop-Elektronenparamagnetresonanz oder Elektronenspin Resonance (EPR, ESR) SpektrometerDer CIQTEK EPR200M ist eine neu gestaltete Benchtop -EPR -Spektrometer spezialisiert auf die qualitative und quantitative Analyse von freie Radikale, Übergangsmetallionen, materielle Doping und Defekte Es ist ein hervorragendes Forschungsinstrument für die Echtzeitüberwachung chemischer Reaktionen, eine eingehende Bewertung der Materialeigenschaften und die Untersuchung von Schadstoffabbaumechanismen in der Umweltwissenschaft Der EPR200M nimmt ein kompaktes Design an und integriert die Mikrowellenquelle, das Magnetfeld, die Sonde und den Hauptregler stark, um Empfindlichkeit und Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig mit verschiedenen experimentellen Bedürfnissen kompatibel zu sein Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es auch Erstnutzern, schnell zu starten, wodurch das EPR-Instrument wirklich einfach zu bedienen ist ● E -Mail an unsere Experten für benutzerdefinierte Lösungen, Angebote oder detaillierte Broschüren: info@ciqtek.com

Erfahren Sie mehr
cw epr spectroscopy

Der CIQTEK EPR300 Das EPR-Spektrometer (Electron Paramagnetic Resonance) enthält die neueste Mikrowellentechnologie und eine ultrahoch-Leistung-Signal-Signal-Verarbeitungseinheit, wodurch die Erkennungsempfindlichkeit und ein Signal-Rausch-Verhältnis zu einem beispiellosen Niveau signifikant verbessert werden Es ermöglicht eine präzise Erkennung und Analyse ungepaarter Elektronensignale auch bei extrem niedrigen Spinkonzentrationen und bietet einen neuen Ansatz zur Erforschung mikroskopischer physikalischer und chemischer Eigenschaften von Substanzen mit niedriger Konzentration wie freien Radikalen und Metallionen Darüber hinaus unterstützt der EPR300 einfache Upgrades von X Band bis Q BandErziel höherer G-Wert-Auflösung, was für die Erkennung anisotropen Proben von Vorteil ist Der EPR300 stellt eine solide experimentelle Grundlage für die modernste Forschung in Biowissenschaften, Materialwissenschaft, Chemie und Physik her und treibt wissenschaftliche Entdeckungen zu neuen Meilensteinen.

Erfahren Sie mehr
w band epr spectroscopy

W-Band (94 GHz) Hochfrequenzelektronenparamagnetische Resonanz (EPR oder ESR) Spektroskopie kompatibel mit kontinuierlicher Wellen- und gepulster EPR-Testfunktionen EPR-W900 ist mit einem supraleitenden Magneten vom Spalttyp mit einem maximalen Magnetfeld von 6 T kombiniert und kann eine variable Temperaturexperimente von 4-300 K durchführen. Es hat auch die gleiche Software-Betriebsplattform wie die CIQTEK X-Band EPR100 , damit Benutzer eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. .

Erfahren Sie mehr
electron spin resonance spectroscopy

EntdeckenKunden Erkenntnisse zu CiqtekEPR -SpektroskopieErfahren Sie mehr über unsere Stärken und Erfolge als führender Innovator in der EPR -Branche! >> 200+ EPR -Einheiten global geliefert; 100+ ForschungsveröffentlichungenCIQTEK EPR ermöglicht es Ihnen, neue akademische Höhen zu erreichen!Kontaktieren Sie uns für Ihre benutzerdefinierte Lösung: info@ciqtek.com

Erfahren Sie mehr
Spitze

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

Produkte

Plaudern

Kontakt