In Chemie- und Materialwissenschaftslaboren EPR-Spektrometer haben die Forschung jahrzehntelang vorangetrieben. Doch mit dem steigenden Bedarf an Experimenten stehen viele Einrichtungen vor der gleichen Frage: Wann ist es an der Zeit, modernisieren Sie Ihr EPR-System ? Statt einen kostspieligen Komplettaustausch vorzunehmen, setzen immer mehr Labore auf eine gezielte Modernisierung, um veraltete E...
Die Wahl des richtigen EPR-Spektrometer Im Jahr 2025 bedeutet mehr als nur den Vergleich von Spezifikationen. Mit der zunehmenden Anwendung in Chemie, Materialwissenschaften, Spintronik und Biophysik müssen Labore langfristige Nutzbarkeit, Leistung, Upgrade-Flexibilität und technischen Support berücksichtigen. Egal, ob Sie Ersetzen einer veralteten Einrichtung oder Ausstattung eines neue Anlage Di...
Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) bleibt eine unverzichtbare Methode zur Untersuchung paramagnetischer Spezies in Chemie, Biologie, Materialwissenschaften und Physik. Historisch wurde die EPR-Technologie von wenigen etablierten Herstellern dominiert, allen voran Bruker. Viele Forscher verließen sich jahrzehntelang auf diese veralteten Systeme, oft weil sie die einzige verfügbare Option war...
Viele Forscher verlassen sich auf EPR-Spektrometer die seit Jahren, manchmal sogar Jahrzehnten, in Betrieb sind. Diese Instrumente sind oft noch zuverlässig für Kernmessungen, aber ein Teil, der im Laufe der Zeit Probleme verursacht, ist die System mit variabler Temperatur (VT) . Wenn Ihr aktuelles VT-Zubehör nicht mehr funktioniert oder eine instabile Temperaturregelung liefert, müssen Sie nicht ...
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.