In Chemie- und Materialwissenschaftslaboren EPR-Spektrometer haben die Forschung jahrzehntelang vorangetrieben. Doch mit dem steigenden Bedarf an Experimenten stehen viele Einrichtungen vor der gleichen Frage: Wann ist es an der Zeit, modernisieren Sie Ihr EPR-System ? Statt einen kostspieligen Komplettaustausch vorzunehmen, setzen immer mehr Labore auf eine gezielte Modernisierung, um veraltete E...
Die Wahl des richtigen EPR-Spektrometer Im Jahr 2025 bedeutet mehr als nur den Vergleich von Spezifikationen. Mit der zunehmenden Anwendung in Chemie, Materialwissenschaften, Spintronik und Biophysik müssen Labore langfristige Nutzbarkeit, Leistung, Upgrade-Flexibilität und technischen Support berücksichtigen. Egal, ob Sie Ersetzen einer veralteten Einrichtung oder Ausstattung eines neue Anlage Di...
Die Schnittstelle zwischen Halbleitermaterialien und Metallelektroden spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung elektronischer Geräte. Oberflächenmorphologie, chemische Zusammensetzung und elektronische Struktur an der Schnittstelle wirken sich direkt auf Schlüsselfaktoren wie Leitfähigkeit, Stabilität und Gesamtzuverlässigkeit des Geräts aus. Daher ist eine umfassende Charakterisierung der...
Warum präzise Probenahme im Nanobereich wichtig ist In Spitzenbereichen wie Materialwissenschaften, Biowissenschaften und der Halbleiterforschung ist die präzise Probenentnahme im Nanomaßstab oft Voraussetzung für aussagekräftige Ergebnisse. Ob es darum geht, eine bestimmte Fehlerstelle aus einem Halbleiterchip zu extrahieren oder Organellen aus einer einzelnen Zelle zu isolieren – herkömmliche Pr...
Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) bleibt eine unverzichtbare Methode zur Untersuchung paramagnetischer Spezies in Chemie, Biologie, Materialwissenschaften und Physik. Historisch wurde die EPR-Technologie von wenigen etablierten Herstellern dominiert, allen voran Bruker. Viele Forscher verließen sich jahrzehntelang auf diese veralteten Systeme, oft weil sie die einzige verfügbare Option war...
Bei der Auswahl eines Hochgeschwindigkeits-Rasterelektronenmikroskop (REM) Für ein Forschungslabor geht es nicht mehr nur um Vergrößerung oder Auflösung. Moderne Forschung erfordert schnellere, intelligentere und flexiblere Bildgebungslösungen . Egal, ob Sie in der Materialwissenschaft arbeiten, Biowissenschaften, Nanotechnologie oder additive Fertigung – das richtige SEM kann Ihren Arbeitsablauf ...
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.