CIQTEK , ein führender Anbieter hochentwickelter wissenschaftlicher Instrumente, gibt den erfolgreichen Abschluss eines umfassenden Schulungsprogramms mit GSEM KOREA bekannt, das sich auf die Bedienung und Anwendung hochmoderner Elektronenmikroskope (REM) konzentrierte . Die Schulung fand vom 7. bis 8. August im CIQTEK-Anwendungszentrum statt und zielte darauf ab, die Fachkenntnisse der Mitarbeiter im Bereich hochauflösender Bildgebung für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zu erweitern und wertvolle Einblicke in die fortschrittlichen Merkmale und Funktionen zu vermitteln . Das Programm umfasste ein Team erfahrener Trainer und technischer Experten von CIQTEK , die die Teilnehmer durch die Feinheiten der SEM- Operationen führten. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in Techniken zur Probenvorbereitung, Optimierung der Bildparameter und Datenanalysemethoden, um qualitativ hochwertige Bilder zu erhalten und wertvolle Informationen präzise aus den Proben zu extrahieren. Dr. Lisa, leitende Anwendungswissenschaftlerin bei CIQTEK , drückte ihre Begeisterung über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit GSEM KOREA aus und erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit GSEM KOREA bei der Bereitstellung dieses umfassenden Schulungsprogramms. Mit dieser Schulung möchten wir Forschern die erforderlichen Fähigkeiten vermitteln, um diese Instrumente effektiv nutzen zu können.“ CIQTEK engagiert sich für die Förderung wissenschaftlicher Fortschritte und die Bereitstellung modernster Technologien für Forscher. Durch die Organisation von Schulungsprogrammen und Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie GSEM KOREA erleichtert CIQTEKweiterhin den Wissensaustausch und fördert Innovationen in der wissenschaftlichen Forschung .
Mehr sehenInternationale Konferenz zur Magnetresonanz in biologischen Systemen (ICMRBS 2024) Es ist uns eine große Freude, Sie zur 30. Internationalen Konferenz zur Magnetresonanz in biologischen Systemen (ICMRBS 2024) einzuladen, die vom 18. (Sonntag) bis 23. (Fr.) August 2024 in Seoul, Korea, stattfinden soll. ICMRBS 2024 wird eine ideale Plattform sein, auf der wir den aktuellen Stand und die zukünftigen Richtungen wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften im Bereich der Magnetresonanz frei austauschen und diskutieren können. EPR hat so viel zu bieten und es gibt so viel zu lernen, und wir streben danach, dass diese Konferenz der Ort wird, an dem diese Gespräche stattfinden! Treffen Sie uns am Stand 22-26 Datum: 18. – 23. August 2024 Ort: COEX, Großer Ballsaal, Nordtor 513, Yeongdong-daero, Gangnam-gu, Seoul, Korea
Mehr sehenRocky Mountain-Konferenz zur Magnetresonanz (RMC) Es ist uns eine Freude, Sie zur 63. Rocky Mountain Conference on Magnetic Resonance (RMC) im schönen Copper Mountain, Colorado, einzuladen . Es ist der 80. Geburtstag von EPR. Wir feiern die Konvergenz von Wissen und Innovation, die Synergie zwischen Tradition und Neuerfindung und freuen uns darauf, das Treffen zu sein, bei dem junge Wissenschaftler, die neu bei EPR sind, die Giganten des Feldes treffen können und bei dem die Grenzen und der Umfang von EPR dramatisch erweitert werden. EPR hat so viel zu bieten und so viel zu lernen, und wir streben danach, dass diese Konferenz der Ort wird, an dem diese Gespräche stattfinden! Treffen Sie uns am Stand 12 Datum: 4. – 8. August 2024 Ort: Copper Conference Center in Copper Mountain, Colorado
Mehr sehenMikroskopie und Mikroanalyse ( M&M ) 2024 Das Gebiet der Mikroskopie und Mikroanalyse hat seit seiner Entstehung große Fortschritte gemacht und die Grenzen dessen, was wir auf kleinstem Maßstab sehen und verstehen können, ständig erweitert. Die Microscopy and Microanalysis (M&M) 2024- Community kommt zusammen, um die neuesten Fortschritte in diesem faszinierenden Bereich der wissenschaftlichen Erforschung zu feiern und vorzustellen. · Treffen Sie uns am Stand 1230 : Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand zu treffen, wo wir Lösungen auf Basis des Rasterelektronenmikroskops (REM) präsentieren. Verpassen Sie nicht das wichtigste Bildungs- und Networking-Event des Jahres zum Thema Mikroskopie . Nutzen Sie also die Gelegenheit, mit unseren Experten zu diskutieren und es auszuprobieren. Datum: 29. Juli – 1. August 2024 Ort: 300 Lakeside Ave E, Cleveland, OH 44113 , Huntington Convention Center
Mehr sehenAnalytica 2024 Die Analytica 2024 präsentiert innovative Produkte, Systeme, Komponenten und Anwendungen, die die gesamte Wertschöpfungskette für Labore in Industrie und Forschung abdecken. Hier finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anforderungen. · Treffen Sie uns am Stand A2. #530B : Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand zu treffen, wo wir Lösungen auf Basis der Elektronenparamagnetischen Resonanz (EPR) und des Rasterelektronenmikroskops (SEM) präsentieren werden. Wir werden ein echtes funktionierendes Elektronenmikroskop ausstellen und bereit sein, Ihre Fragen zu beantworten und die neueste Hardware und Software vorzuführen. Nutzen Sie also bitte die Gelegenheit, mit unseren Experten zu diskutieren und es auszuprobieren. Datum: 9. - 12. April 2024 Standort: Messe München Am Messesee 2, 81829 München
Mehr sehenAnalytica 2024 Die Analytica 2024 präsentiert innovative Produkte, Systeme, Komponenten und Anwendungen, die die gesamte Wertschöpfungskette für Labore in Industrie und Forschung abdecken. Hier finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anforderungen. · Treffen Sie uns am Stand A2. #530B : Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand zu treffen, wo wir Lösungen auf Basis der Elektronenparamagnetischen Resonanz (EPR) und des Rasterelektronenmikroskops (SEM) präsentieren werden. Wir werden ein echtes funktionierendes Elektronenmikroskop ausstellen und bereit sein, Ihre Fragen zu beantworten und die neueste Hardware und Software vorzuführen. Nutzen Sie also bitte die Gelegenheit, mit unseren Experten zu diskutieren und es auszuprobieren. Datum: 9. - 12. April 2024 Standort: Messe München Am Messesee 2, 81829 München
Mehr sehenEinige Anfänger der Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) stehen häufig vor Problemen wie unklaren Grundprinzipien, Schwierigkeiten bei der Analyse von Spektren und ungeübter Bedienung der Instrumente. Um unseren Benutzern zu helfen, die EPR-Spektroskopie besser zu nutzen, hat CIQTEK diese „EPR-Minikurs“ -Reihe ins Leben gerufen, um die Probleme zu lösen, auf die Benutzer bei ihren EPR-Studien und -Experimenten stoßen. Bei spezifischen Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@ciqtek.com . F1: Ein Hilfsmittel zur Bestimmung orientierungsabhängiger Proben (z. B. Einkristalle) ist ein ( ). A. Winkelmesser B. Feld-/Frequenzverriegelungssystem C. Gaussmeter D. Xenonlampe ------ Antwort: A F2: Die folgenden Optionen sind wichtige Anwendungen der Hochfrequenz-EPR-Technologie (z. B. W-Band) ( )? A. Direkter Nachweis lebender Organismen B. Um die Empfindlichkeit der Erkennung einer kleinen Anzahl von Proben zu verbessern [dieselbe Anzahl wie bei der Erkennung niedriger Frequenzen (z. B. im X-Band). C. Verbesserung der spektralen Auflösung ------ Antwort: BC F3: Richtig oder Falsch: Bei EPR-Tests sollte die Mikrowellenleistung vor dem Probenwechsel reduziert werden. ------ Antwort: Richtig. Bei EPR-Tests muss die Mikrowellenleistung auf unter 40 dB reduziert werden. Es ist nicht zulässig, die Probe aus dem Resonanzhohlraum bei hoher Mikrowellenleistung zu entfernen oder die Probe drastisch zu bewegen, da dies sonst zu einer erheblichen Verstimmung der Mikrowellenbrückenschaltung führen und die Detektordiode sogar durchbrennen kann. F4: Die Viskosität eines Lösungsmittels beeinflusst die Bewegungsgeschwindigkeit der Moleküle, was wiederum ihre EPR-Spektren beeinflusst. Die folgende Abbildung zeigt die EPR-Spektren von TEMPOL in einem Wasser- oder Glycerinsystem, die korrekte Entsprechung ist ( ). A. ①Wassersystem; ②Glycerinsystem B. ①Glycerinsystem; ②Wassersystem ------ Antwort: A. Glycerin ist viskoser als Wasser, und im Glycerinsystem verlangsamt sich die Bewegung der TEMPOL-Moleküle und weist eine anisotrope spektrale Signatur auf. Diese Sitzung ist beendet. Bis zum nächsten Mal!
Mehr sehenVor Kurzem wurde in Hefei, Anhui , China , das weltweit erste kommerzielle Niedrigtemperatur- Rastermikroskop mit Stickstoff-Fehlstellen-Sonde (SNVM) vorgestellt . Dieses Instrument wird hauptsächlich zur Erkennung des Oberflächenmagnetismus von Nanomaterialien eingesetzt und wird eine neue Methode für die Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaften, Festkörperphysik und Biowissenschaften bieten. Das Instrument wurde unabhängig von CIQTEK entwickelt und markiert einen neuen Durchbruch in der Industrialisierung der Präzisionsmesstechnik. Unter Präzisionsmessung versteht man die Nutzung von Eigenschaften wie Energieniveauübergängen, kohärenter Überlagerung und Verschränkung, um wesentliche Verbesserungen bei Messgenauigkeit, Empfindlichkeit, Auflösung usw. zu erzielen. Das CIQTEK Scanning Nitrogen-vacancy Probe Microscope (SNVM) ist ein fortschrittliches wissenschaftliches Analyseinstrument, das die Technologie der optisch detektierten Magnetresonanz (ODMR) von Diamant-Stickstoff-Vakanzen (NV) mit der Rasterkraftmikroskop -Scanning-Bildgebungstechnologie (AFM) kombiniert und so eine quantitative und zerstörungsfreie magnetische Bildgebung magnetischer Proben mit hoher räumlicher Auflösung und hoher Empfindlichkeit ermöglicht. Neben Diamant-NV-Farbzentren gibt es viele technische Möglichkeiten zur Präzisionsmessung, darunter Atommagnetometer, Atomuhren usw. Atommagnetometer sind eine Technologie, die die Wechselwirkung zwischen Licht und Atomen nutzt, um Magnetfelder zu erkennen und so Herzkrankheiten und abnormale Herzfrequenzen zu erkennen. Als neue Generation von Atomuhren kann die optische Gitteruhr derzeit einen Fehler von nur 1 Sekunde in zig Milliarden Jahren erreichen. Jede technische Möglichkeit zeigt je nach Anwendungsszenario ihre einzigartigen Fähigkeiten. SNVM für die magnetische Bildgebung von BFO-Filmen Präzisionssensoren gelten als „Schlüssel zur mikroskopischen Welt“. Sie sind nicht nur klein, sondern auch sehr empfindlich. Sie können viele Signale erkennen, die früher nicht erkennbar und ungenau waren, wie z. B. Gehirnmagnetismus und Herzmagnetismus. Sie können zur Frühdiagnose neurologischer Erkrankungen, koronarer Herzkrankheiten und anderer Krankheiten eingesetzt werden. Gleichzeitig hat die Präzisionsmessung auch einige Innovationen bei den Erkennungsmethoden hervorgebracht, wie z. B. die Erkennung von Leckströmen in Lithiumbatterien im Bereich neuer Energien, das Stromnetzmanagement im Bereich der Energieerkundung und die Chipstrombildgebung im Bereich Halbleiter/integrierte Schaltkreise. SNVM zur Abbildung eines einzelnen Streumagnetfelds Die Branche betrachtet Präzisionsmessungen als eine weitere „reife Industrialisierungsrichtung“ im Bereich der Informationstechnologie, und technologische Innovationen werden immer aktiver. In den letzten Jahren sind weltweit viele Start-up-Unternehmen im Bereich Messungen entstanden, um verschiedene Anwendungssze...
Mehr sehen