Am 28. Oktober 2023 wurden das Paramagnetic Technology Meeting des Sub-measurement Center der Qingdao University of Science and Technology und das CIQTEK User Training Meeting erfolgreich abgehalten. Mehr als 50 Experten und Wissenschaftler der Qingdao University of Science and Technology, der Shandong University, der China University of Petroleum, der Shandong University of Science and Technology, der Qingdao University, der Shandong University of Science and Technology, der Yantai University, der Liaocheng University und anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen Institute in der Provinz Shandong kamen zusammen, um eine ausführliche Diskussion über die grundlegenden Theorien des Elektronenparamagnetischen Resonanzspektrometers (EPR) zu führen . Sie besuchten außerdem das Analyse- und Testzentrum der Universität für Wissenschaft und Technologie Qingdao, um mehr über die Verwendung des Elektronen-Paramagnetischen-Resonanz-Spektrometers zu erfahren. Zu Beginn des Treffens begrüßte Frau Sun Qiong von der Qingdao University of Science and Technology die Experten herzlich. Sie stellte kurz die Entwicklungsgeschichte und die aktuelle Situation des Analytical Testing Center (ATC) der Qingdao University of Science and Technology (QUST) vor, das direkt unter der Universität liegt und im Juni 2020 auf der Grundlage des ursprünglichen analytischen Testzentrums der betreffenden Universität gegründet wurde Hochschulen mit einem vorhandenen Instrumentierungsvermögen von etwa 196 Millionen RMB und mehr als 200 Sätzen analytischer Instrumente, die sich auf die vier Hauptdienstleistungsbereiche Analyse, Erkennung, Prüfung sowie Forschung und Entwicklung konzentrieren. Herr Sun sagte, dass CIQTEK fruchtbare Ergebnisse auf dem Gebiet der paramagnetischen Elektronenresonanz und hochwertiger wissenschaftlicher Instrumente erzielt und eine gute Kommunikationsplattform für Benutzer aufgebaut habe. Prof. Zhu Fanping von der Shandong-Universität teilte seine Erfahrungen zum Thema „Analyse häufiger Probleme bei EPR-Tests“. Der Bericht behandelte die Definition und Einstellungsprinzipien relevanter Parameter im EPR-Testprozess und vermittelte den teilnehmenden Wissenschaftlern Erfahrungen bei der Lösung häufig während des Testprozesses auftretender Probleme, einschließlich der Auswahl des Einfangmittels, der Bestimmung des Reaktionssystems und der Analyse der Ergebnisse. Prof. Jixiang Hu von der Universität Qingdao hielt einen Vortrag zum Thema „Konstruktion und Leistungsregulierung von photoinduzierten molekularen Magneten bei Raumtemperatur“. Er sagte, dass molekularbasierte Magnete ein breites Anwendungsspektrum in der hochdichten Informationsspeicherung, Quantencomputing, elektronischen Spingeräten usw. hätten und zu einem Forschungsschwerpunkt an der Schnittstelle vieler Disziplinen, darunter Chemie, Physik und Materialien, geworden seien . Die Forscher konzentrierten s...
Mehr sehenKürzlich wurde das von CIQTEK entwickelte kryogene Quantendiamant-Atomic Force Microscope (CQDAFM) erfolgreich an das Institute of Space Environment and Material Science des Harbin Institute of Technology, China, geliefert. Die Technik- und Anwendungsingenieure von CIQTEK haben die Installation und Inbetriebnahme im Labor des Anwenders erfolgreich abgeschlossen und wurden von den Anwendern hoch gelobt. CIQTEK-Mitarbeiter am Institute of Space Environment and Material Science des Harbin Institute of Technology haben die CQDAFM-Ausrüstung vor Ort angepasst Hochempfindliche Quantenpräzisionsmesstechnik mit hoher räumlicher Auflösung Die Quantenpräzisionsmessung ist ein wichtiges aktuelles Forschungsgebiet in der Quanteninformationswissenschaft und eine aufstrebende Technologie, die die Grenzen der klassischen Messung durchbricht. Magnetische Eigenschaften als eine der grundlegenden Eigenschaften der Materie und ihre mikroskopische Abbildung sind eine wichtige Forschungsrichtung in der Experimentalphysik. Und mit dem Aufkommen der Magnetspeicherung, der Spintronik und anderer Bereiche hat die mikroskopische Untersuchung des Magnetismus völlig neue technische Anforderungen gestellt. In den letzten Jahren hat ein einzigartiges Defektstruktur-Stickstoff-Leerstellen-Zentrum (NV) in Diamanten die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich gezogen. Quantenpräzisionsmesstechnik basierend auf dem NV-Zentrum in Diamant Die auf dem NV-Zentrum in Diamant basierende Rastersondenmikroskopie kombiniert vollständig die Vorteile der hochempfindlichen magnetischen Detektion der lichtsondierenden Magnetresonanztechnologie und der ultrahochauflösenden Bildgebungstechnologie der Rasterkraftmikroskopie, um nanoskalige, hochempfindliche, zerstörungsfreie und quantitative Ergebnisse zu erzielen magnetische Eigenschaften der Rasterbildgebung, die eine wichtige Rolle bei der supraleitenden magnetischen Wirbelbildgebung und der Forschung zur zweidimensionalen materiellen magnetischen Bildgebung spielt. Basierend auf den tiefgreifenden technischen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Quantenpräzisionsmessung und nach umfangreicher Forschung, langfristiger Erkundung und einem umfassenden Verständnis des aktuellen Forschungsbedarfs hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von CIQTEK das kommerzialisierte kryogene Quantendiamant-Atomkraftmikroskop (CQDAFM) entwickelt ). Institut für Weltraumumwelt und Materialwissenschaften, Harbin Institute of Technology, China =Das Institut für Weltraumumgebung und Materialwissenschaft des Harbin Institute of Technology ist ein akademisches Forschungsinstitut für Weltraumphysik, Weltraummaterialien, Weltraumleben, Weltraumforschung und Anwendungstechnologie für Raumfahrzeuge. Es hat die magnetische Substanzvorbereitung und eine umfassende Analyse- und Testplattform aufgebaut, einschließlich eines Hochdurchsatz-Ultrahochvakuum-Magnetron-Sputtering-Beschichtungssystems, eines Mehrkammer-Pulslaser-Molekularst...
Mehr sehenAm 13. Juli wurde die 11. Analytica China im National Convention and Exhibition Centre (Shanghai) erfolgreich abgeschlossen. Als Leuchtturmmesse der Laborbranche versammelte die diesjährige Messe 1.273 Aussteller und Kooperationseinheiten sowie 56.864 Fachbesucher zum großen Event. CIQTEK demonstrierte auf der Konferenz umfassend seine fortschrittlichen Messtechnologien, Produkte und Lösungen rund um die Quantenpräzisionsmesstechnik, wobei Quantensensorik, Quantenlehre, Magnetresonanz, Elektronenmikroskopie, Gasadsorptionsanalyse und Schwachsignal-Messreihenprodukte vollständig vorgestellt wurden viel Aufmerksamkeit erregen. Basierend auf dem selbst entwickelten Elektronenparamagnetischen Resonanzspektrometer (EPR) und dem Gasadsorptionsanalysator erläuterten die Anwendungsexperten von CIQTEK die Anwendung von EPR-, spezifischen Oberflächen- und Porengrößenanalysetechnologien im Bereich der Umweltkatalyse sowie Gasadsorptionsanalysetechnologien bei der Charakterisierung von Pharmazeutika am Stand in Form von Offline+Online, das die Lösungen inländisch hergestellter hochwertiger wissenschaftlicher Instrumente für die Anwendungsforschung in den verwandten Bereichen bereitstellte und eine große Anzahl von Publikum anzog, um den Stand zu besuchen und Ideen auszutauschen.
Mehr sehenAm 24. November 2022 führte CIQTEK erfolgreich die neue Elektronenmikroskop-Auftaktveranstaltung „Make the Invisible, Visible“ durch. Basierend auf den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer hat CIQTEK SEM3300 auf den Markt gebracht, das „Wolframfilament-SEM neu definiert“; SEM2000, das „einfach, aber nicht einfach“ ist; SEM4000, das heißt „Super High Beam Current, Super Fast Analysis“. >> SEM3300 In der Sitzung zur Einführung neuer Produkte stellte CIQTEK-Vizepräsident Feng Cao drei neue Elektronenmikroskope im Detail vor. Als erstes wurde das SEM3300 vorgestellt, ein Wolframfaden-Rasterelektronenmikroskop, das eine perfekte Mischung aus Technologie und Industriedesign darstellt. Mit einer Auflösung von 2,5 nm bei 20 kV, einer Verbesserung von 16 % gegenüber der gewöhnlichen Wolframfilament-Elektronenmikroskopie, einer Auflösung von 4 nm bei 3 kV, einer Verbesserung um das Zweifache, und einer Auflösung von 5 nm bei 1 kV, einer Verbesserung um das Dreifache Durch diese Verbesserung hat der SEM3300 die herkömmliche Wolframfaden-Elektronenmikroskopie in allen Spannungsbändern deutlich übertroffen und den Industriestandard für die Wolframfaden-Rasterelektronenmikroskopie neu definiert. Nehmen Sie als Beispiel das Membranmaterial in Lithiumbatterien: Die Details der herkömmlichen Wolframfilament-Elektronenmikroskopie sind verschwommen und unklar (Abbildung a unten), während auf den mit SEM3300 aufgenommenen Membranbildern die Membranporen und die Ränder der Poren deutlich sichtbar sind sind scharf (Abbildung b unten). Abbildung a: Septum einer Li-Ionen-Batterie, fotografiert mit herkömmlicher Wolframfilament-Elektronenmikroskopie, mit unscharfen Details. Abbildung b: SEM3300 fotografierte Lithiumbatterie-Membran, Membranporen deutlich sichtbar, scharfe Kante des Lochs. >> SEM2000 Das Wolframfilament SEM2000 ist ein Produkt, das in seiner Bedienung keine großen Ansprüche stellt. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, dass jeder es nutzen kann, mit einer einfachen Benutzeroberfläche und umfangreichen Erweiterbarkeitsmöglichkeiten. Wenn Sie ein einfacheres Werkzeug wünschen, ist SEM2000 die beste Wahl. >> SEM4000 Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop SEM4000 ist ein neues Produkt für die Bedürfnisse analytischer Anwender. Es verfügt über einen hohen Elektronenstrahlstrom und eine schnelle Analysegeschwindigkeit mit einem maximalen Elektronenstrahlstrom von über 200 nA und einer stufenlos einstellbaren Strahlgröße, was die Auswahl der am besten geeigneten Bildgebungs- und Energiespektrumbedingungen erleichtert. Machen Sie Erfolge für Kunden, machen Sie Erfolge für Kollegen Dr. Yu He, CEO von CIQTEK, dankte in seiner Rede allen Gästen für ihre Fürsorge und Unterstützung für CIQTEK. Dr. Yu He sagte: „CIQTEK hat Innovation in seinen Genen verankert, die Kunden in sein Herz geschlossen, auf pragmatische Innovation ohne Kompromisse bestanden und das neue Produkt SEM3300 ent...
Mehr sehenAnalytica Lab Africa 2023 Zeitraum: 05.07.07.07.2023 Ort: Gallagher Convention Center, Johannesburg, Südafrika Website: https://analytica-africa.com/ Über Analytica Lab Africa 2023 Die Analytica Lab Africa ist die einzige Fachmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik in Südafrika. Die Messe präsentiert sowohl lokale als auch internationale Marktführer und richtet sich an Besucher in Südafrika und Subsahara-Afrika. Treffen Sie uns am Stand Nr. E53. Besuchen Sie das Messegelände und besuchen Sie den CIQTEK-Stand Nr. E53! Schauen Sie sich unsere Rasterelektronenmikroskope, automatisierten BET-Oberflächenanalysatoren und andere fortschrittliche wissenschaftliche Instrumente genauer an! Wir haben auch tolle Geschenke für unsere Besucher! Ich kann es kaum erwarten, Sie dort zu sehen!
Mehr sehenIntermag-Konferenz IEEE International Magnetics Conference 2023 Zeitraum: 15.05.2023-19.05. Ort: Sendai International Center, Sendai, Japan Website: https://intermag.org/ Über Intermag 2023 INTERMAG 2023 wird gemeinsam von der IEEE Magnetics Society und der Magnetics Society of Japan gesponsert. INTERMAG ist die führende internationale Konferenz zu allen Aspekten des fundamentalen und angewandten Magnetismus. Mitglieder der wissenschaftlichen und technischen Gemeinschaft sind eingeladen, an den technischen Sitzungen teilzunehmen und sich daran zu beteiligen. Das technische Programm besteht aus Vorträgen und Posterpräsentationen, eingeladenen Vorträgen und Symposien, Tutorialsitzungen und Ausstellungen. Treffen Sie uns am Stand Nr. 19. CIQTEK wird von unserem Partner LAS am Stand Nr. 19 ausgerichtet. Besuchen Sie uns, um mehr über das Quantum Diamond AFM zu erfahren. Wir sehen uns in der „Stadt des Grüns“, Sendai, Japan! >> Schauen Sie sich die CIQTEK-Produkte auf der LAS-Website an: https://www.las.jp/products/hardware_CIQTEK.html CIQTEK QDAFM CIQTEK QDAFM ist ein Raster-NV-Zentrumsmikroskop, das auf dem Diamant-Stickstoff-Leerstellen-Zentrum (NV-Zentrum) und der AFM-Raster-Magnetbildgebungstechnologie basiert. Die magnetischen Eigenschaften der Probe werden quantitativ und zerstörungsfrei durch Quantenkontrolle und Auslesen des Spinzustands in der Diamantsonde ermittelt. Basierend auf der NV-Diamantmagnetometrie und der Quantenmechanik verfügt QDAFM über eine räumliche Auflösung im Nanomaßstab und eine extrem hohe Nachweisempfindlichkeit und kann zur Entwicklung und Untersuchung magnetischer Texturen, hochdichter magnetischer Speicherung und Spintronik verwendet werden. * Es gibt zwei Versionen: die Umgebungsversion und die kryogene Version.
Mehr sehenDie Excellent Oral Presentation Awards werden während der Abschlusszeremonie des 12. Asien-Pazifik-EPR-Symposiums (APES2022) am 7. November 2022 verliehen. CIQTEK freut sich, diese Auszeichnung an Wissenschaftler zu sponsern, die einen wesentlichen Beitrag zur paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR oder ESR) geleistet haben. Forschung. Diesmal gratulieren wir Dr. Shen Zhou von der National University of Defense Technology, Dr. Sergey Veber vom International Tomography Center der SB RAS und Dr. Zhiyuan Zhao von der University of Science and Technology of China zu den Auszeichnungen. APES 2022, Webinar, 4. bis 7. November 2022 CIQTEK freut sich, das APES 2022 vom 4. bis 7. November 2022 zu sponsern. Das diesjährige Symposium ist eine Online-Veranstaltung für internationale Redner und Teilnehmer, ein Neuanfang für EPR im asiatisch-pazifischen Raum. ESR-Gesellschaft in der Zeit nach der Epidemie. Die Hauptziele von APES 2022 bestehen darin, EPR/ESR-Spektroskopiker zusammenzubringen und die Zusammenarbeit zwischen der EPR/ESR-Community zu fördern und zu erleichtern. APES 2022 soll Diskussionen an der Spitze der Forschung in allen Aspekten von EPR/ESR anregen, angefangen von theoretischen und experimentellen Fortschritten in CW/Pulsed EPR, Hochfrequenz- und Hochfeld-EPR, ENDOR, PEDLOR/DEER, zeitaufgelöster EPR, FMR, MRT, ODMR bis hin zu Anwendungen in der Medizin, Biologie, Chemie, Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Am 5. November hielt Dr. Shen Zhou einen Bericht mit dem Titel „Quantum Computing with Multi-levelled Endohedral Fullerene Qudits“. Zusammenfassung der PräsentationParamagnetische Fullerene wie Fullerene wurden aufgrund ihrer langen Spinkohärenzzeit als chemische Möglichkeit zur Implementierung von Quanteninformationsanwendungen vorgeschlagen. Darüber hinaus bietet das S>1/2-System eine neue Möglichkeit, das Skalierbarkeitsproblem anzugehen, indem es qudit direkt einbettet (d ist die Dimension des Quantensystems). Allerdings war die Adressierbarkeit der einzelnen Elektronenspinniveaus nicht einfach. Mithilfe der Molekulartechnik kann die Entartung von Übergängen zwischen verschiedenen mS-Zuständen durch Nullfeldaufspaltungseffekte aufgehoben werden, sodass die mehreren Elektronenspinübergänge differenzierbar sind. Wir begannen die Mehrebenenstudie mit der Beobachtung der Quantenphaseninterferenz in einem dreistufigen Spinsystem aus photoangeregtem C70. Dann wurde die quantengeometrische Phasenmanipulation, die seit langem wegen der Vorteile von Fehlertoleranz und Gating-Geschwindigkeit vorgeschlagen wird, erstmals in einem reinen Elektronenspinsystem unter Verwendung von N@C60-Derivaten implementiert. Um die reichlich vorhandenen Energieniveaus im paramagnetischen Fullerensystem weiter zu nutzen, wurden die Hyperfeinwechselwirkungen genutzt, um Quantenmanipulationen in einem Multiprozessverfahren über die drei parallelen Kanäle durchzuführen. Wenn die gleichen Operationen auf die Multiprozesse angewendet wurden, wurd...
Mehr sehenAm 26. Februar fand in Peking die 2023 Beijing Annual Conference of Electron Microscopy erfolgreich statt, ausgerichtet vom Electron Microscopy Professional Committee der Beijing Physical and Chemical Analysis and Testing Technology Society. CIQTEK wurde zu dieser Konferenz eingeladen, um die neuesten Errungenschaften von SEM vorzustellen, die begeisterte Resonanz fanden. Standort der jährlichen Pekinger Elektronenmikroskopie-Konferenz 2022 Ziel dieser Konferenz ist es, das akademische und technische Niveau der Elektronenmikroskopie in Peking und den umliegenden Provinzen und Städten insgesamt zu fördern und die Anwendung, Entwicklung und Kommunikation von Elektronenmikroskopikern in den Bereichen Materialwissenschaften und Biowissenschaften usw. zu fördern. Viele Experten und Wissenschaftler sind eingeladen, Vorträge über fortgeschrittene Elektronenmikroskopie zu halten. In dem Bericht teilte der Anwendungsexperte von CIQTEK „die neuesten Fortschritte des Rasterelektronenmikroskops“ mit. Das SEM3300 ist ein Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop der neuen Generation mit einer Auflösung von besser als 2,5 nm und einem speziellen elektronischen Schaltungsdesign, das die Auflösungsgrenze von Wolframfilamenten und 5 nm bei einer niedrigen Spannung von 1 kV durchbricht. Hervorragende Bildqualität und hochauflösende Bilder können in verschiedenen Sichtfeldern erhalten werden. Große Schärfentiefe für stereoskopische Bilder. Umfangreiche Skalierbarkeit, die Ihnen hilft, die Welt der mikroskopischen Bildgebung zu erkunden. SEM5000 verfügt über ein fortschrittliches Zylinderdesign, Hochspannungs-Tunneltechnologie (SuperTunnel) und ein magnetisches Objektivdesign mit geringer Aberration und Leckage, um eine hochauflösende Bildgebung bei niedriger Spannung zu erreichen, während magnetische Proben angewendet werden können. Mit optischer Navigation, perfekten Automatikfunktionen, durchdachter Mensch-Maschine-Interaktion und optimiertem Bedien- und Nutzungsprozess können Sie unabhängig von Erfahrung oder Unwissenheit schnell mit hochauflösenden Aufnahmeaufgaben beginnen. Derzeit hat CIQTEK drei Wolframfilament-REMs und zwei Feldemissions-REMs auf den Markt gebracht.
Mehr sehen