Am 4. Januar besuchten Wu Jinsong und andere Experten des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie der Provinz Anhui CIQTEK, und Dr. Yu He, CEO von CIQTEK, begrüßte sie herzlich. Dr. Yu He stellte das Unternehmen den Gastexperten in der CIQTEK-Ausstellungshalle vor In der CIQTEK-Ausstellungshalle stellte Dr. Yu He die Entwicklung des Unternehmens und seiner selbst entwickelten Kerninstrumente und -geräte wie Quantendiamant-Rasterkraftmikroskop, Ionenfallen-Quantencomputer, Atommagnetometer, Rasterelektronenmikroskop und paramagnetisches Elektronenresonanzspektrometer vor. Quantencomputing- und Messkontrollserienprodukte, spezifische Oberflächen- und Porengrößenanalysatoren. Im anschließenden Symposium listete Dr. He Yu die neuesten Fortschritte einiger der wichtigsten Forschungsprojekte von CIQTEK auf und machte Vorschläge für die Entwicklung wissenschaftlicher Instrumente der Quantentechnologie, Szenarioanwendungen und den Talentbedarf. Die Expertendelegation der Wissenschafts- und Technologieabteilung der Provinz würdigte die Leistungen von CIQTEK und sagte außerdem, dass sich die Wissenschafts- und Technologieabteilung der Provinz auf die Belange der Unternehmen konzentrieren, deren Bedürfnisse im Auge behalten, gute Servicearbeit leisten und diese bereitstellen werde starke Unterstützung für die erfolgreiche Entwicklung der Quantenindustrie in der Provinz Anhui. Hochwertige wissenschaftliche Instrumente sind der Grundstein für wissenschaftliche und technologische Innovationen und die erste Station für die Transformation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse. CIQTEK wird an der ursprünglichen Absicht festhalten, weiterhin Anstrengungen in der Schlüsselkerntechnologie unternehmen, die Entwicklung und Anwendung hochwertiger wissenschaftlicher Instrumente kontinuierlich verbessern und zur Förderung der Entwicklung der Quantentechnologie beitragen.
Mehr sehenDas verarbeitende Gewerbe ist die tragende Säule der Realwirtschaft, und die Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes wird weltweit betont. Das Rasterelektronenmikroskop (REM) wird als leistungsstarkes Analyseinstrument eine große Rolle bei der Verbesserung der Produktinnovation und der Produktqualität in der Fertigung spielen. In der Praxis besteht jedoch häufig die Sorge, dass das SEM leicht beschädigt werden kann, die Verwendung kompliziert ist und die Inbetriebnahme lange dauert, was zu hohen versteckten Kosten führt. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von CIQTEK SEM möchte dieses Problem angehen, mit dem Ziel, dass „ jeder es nutzen kann “, um ein „ einfaches, aber nicht einfaches “ Wolframfilament SEM2000 zu entwickeln . CIQTEK Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop SEM2000 Einfach, aber nicht einfach Die Bedienoberfläche des SEM2000 ist einfach , leicht zu starten, langlebig, weist eine geringe Ausfallrate auf und kann auch von Anfängern problemlos verwendet werden. Der hohe Automatisierungsgrad des SEM2000 , die Schlüsselbildgebung, der automatische Fokus, die automatische Streuung und die automatische Kontrastfunktion vereinfachen die Schritte zum Debuggen von Parametern erheblich. SEM2000 verfügt über einen vollständigen Antikollisionsprozess , der vollständig verhindern kann, dass die Probe den Polschuh der Objektivlinse, den sekundären elektronischen Detektor und andere Teile berührt. Nachfolgend finden Sie Bilder, die ein Anfänger mit SEM2000 nach einer kurzen Einarbeitungszeit aufgenommen hat. Klares Bild, guter Kontrast und große Schärfentiefe. Wenn Sie die Nutzungskosten senken und die Betriebseffizienz steigern möchten. Wenn Sie noch nie zuvor ein Elektronenmikroskop benutzt haben und SEM zum ersten Mal ausprobieren möchten. Wenn Sie möchten, dass das Tool einfacher ist. Dann ist SEM2000 Ihre beste Wahl!
Mehr sehenDie Rasterelektronenmikroskopie (SEM) mit Wolframfilamenten ist kostengünstig, leicht zu warten, relativ einfach zu bedienen und benötigt weniger Platz, wodurch sie für die breite Öffentlichkeit leicht zu nutzen ist. Allerdings ist die Auflösung von Wolframfilament-REM seit langem zum Stillstand gekommen, was es schwierig macht, das Streben des Benutzers nach einer höheren Auflösung zu erreichen. CIQTEK hat kürzlich das SEM3300 vorgestellt , ein Rasterelektronenmikroskop mit Wolframfaden, das seine 20-kV-Auflösung erfolgreich auf 2,5 nm erhöht hat, was einer Verbesserung von 16 % gegenüber gewöhnlichen Wolframfaden-Elektronenmikroskopen entspricht! 3 kV Auflösung von 4 nm, eine 2-fache Verbesserung! 1-kV-Auflösung von 5 nm, eine 3-fache Verbesserung! Es definiert den Industriestandard der Wolfram-Filament-Rasterelektronenmikroskopie neu, indem es die gewöhnliche Wolfram-Filament-Elektronenmikroskopie in allen Spannungsbändern deutlich übertrifft! CIQTEK SEM3300 Die folgenden drei Bilder sind echte Bilder von Standard-Goldpartikeln bei unterschiedlichen Spannungen, jede Partikelgröße beträgt etwa 300 nm, mit scharfen Kanten, reichhaltigen Details und deutlichen Höhen. Bilder von Standard-Goldpartikeln bei verschiedenen Spannungen, aufgenommen mit SEM3300 Es ist bekannt, dass das Membranmaterial in Lithiumbatterien eine schlechte elektrische Leitfähigkeit und winzige Poren aufweist. Um bessere Bilder aufzunehmen, muss ein Niederspannungs-Feldemissionselektronenmikroskop mit hoher Auflösung verwendet werden. Abbildung a zeigt den Effekt eines herkömmlichen Wolframfilament-REM, die Details sind verschwommen und unklar. SEM3300 bewältigt diese schwierige Aufgabe mühelos, die Septumporen sind bei 1 kV deutlich sichtbar und die Ränder der Poren sind scharf genug für die Septuminspektion (Abbildung b). Abbildung a: Lithiumbatterie-Septum, fotografiert mit herkömmlichem Wolframfilament-REM, mit verschwommenen und unklaren Details Abbildung b: SEM3300 fotografierte Lithiumbatterie-Membran, Membranporen deutlich sichtbar, die scharfe Kante des Lochs Wie definiert der CIQTEK SEM3300 das Wolframfilament-REM neu? Das Forschungs- und Entwicklungsteam von CIQTEK SEM analysierte die Hauptfaktoren, die die Auflösung von Wolframfilament-REM einschränken: Die Wolfram-Filament-Emissionsstruktur ist eine 3-Elektroden-Struktur mit einer Kathode, einem Gate und einer Anode. Bei niedriger Beschleunigungsspannung wird die Helligkeit des Filaments durch den Raumladungseffekt und die Aberration der Elektronenquelle erheblich verringert. Bei niedriger Landeenergie sind die durch die Energiedispersion verursachten Farb- und Beugungsfehler groß, was zu einem großen Strahlfleck führt. Um die Sammeleffizienz des lateralen Sekundärelektronendetektors sicherzustellen, ist der Arbeitsabstand relativ groß und die Objektivvergrößerung nicht groß genug. Als Reaktion auf diese Pro...
Mehr sehenKürzlich führte China Central Television (CCTV) News ein Interview und berichtete über das Rasterelektronenmikroskop von CIQTEK. „Dies ist ein kommerzielles Wolfram-Filament-Rasterelektronenmikroskop mit einer Auflösung von 2,5 nm (CIQTEK Tungsten Filament Scanning Electron Microscope SEM3300), das erst Ende November auf den Markt kam.“ Bildquelle: CCTV NEWS CIQTEK Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop SEM3300 „Um die Schlüsselkerntechnologie vom Labor in verschiedene Branchen verlagern und eine Massenproduktion erreichen zu können, wird eine Quantenpräzisionsmesstechnologie als Kern der Industrialisierungsbasis für wissenschaftliche Instrumente – Quantum Science Instrument Valley (CIQTEK Headquarters Base) – verstärkt.“ Konstruktion. " Bildquelle: CCTV NEWS Bildquelle: CCTV NEWS
Mehr sehenKürzlich wurde CIQTEK von der Nachrichtenagentur Xinhua eingeladen, ein Videointerview zum Thema „Exploring Quantum Precision Measurement“ aufzunehmen. CIQTEK fühlt sich sehr geehrt und freut sich über die Gelegenheit, das Wissen über Quantentechnologie und Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Interview demonstrierte und stellte Frank Chen, Overseas Business Development Manager, CIQTEK, die selbst entwickelten Quantenpräzisionsmessgeräte wie das Quantum Diamond Atomic Force Microscope (QDAFM) und das Electron Paramagnetic Resonance (EPR oder ESR)-Spektrometer vor. Das Folgende stammt von der Nachrichtenagentur Xinhua (oder sehen Sie sich die Nachrichten hier an ): „Ein Quantenpräzisionsmessgerät namens Quantendiamant-Rasterkraftmikroskop kann eine hohe räumliche Auflösung im Nanomaßstab und eine ultrahohe Einzelspin-Detektionsempfindlichkeit erreichen. Erfahren Sie mehr über das Quantenmikroskop mit einem Doktoranden aus Bangladesch im chinesischen Anhui. Produziert von Xinhua Global Service "
Mehr sehenKürzlich wurde das von CIQTEK entwickelte kryogene Quantendiamant-Atomic Force Microscope (CQDAFM) erfolgreich an das Institute of Space Environment and Material Science des Harbin Institute of Technology, China, geliefert. Die Technik- und Anwendungsingenieure von CIQTEK haben die Installation und Inbetriebnahme im Labor des Anwenders erfolgreich abgeschlossen und wurden von den Anwendern hoch gelobt. CIQTEK-Mitarbeiter am Institute of Space Environment and Material Science des Harbin Institute of Technology haben die CQDAFM-Ausrüstung vor Ort angepasst Hochempfindliche Quantenpräzisionsmesstechnik mit hoher räumlicher Auflösung Die Quantenpräzisionsmessung ist ein wichtiges aktuelles Forschungsgebiet in der Quanteninformationswissenschaft und eine aufstrebende Technologie, die die Grenzen der klassischen Messung durchbricht. Magnetische Eigenschaften als eine der grundlegenden Eigenschaften der Materie und ihre mikroskopische Abbildung sind eine wichtige Forschungsrichtung in der Experimentalphysik. Und mit dem Aufkommen der Magnetspeicherung, der Spintronik und anderer Bereiche hat die mikroskopische Untersuchung des Magnetismus völlig neue technische Anforderungen gestellt. In den letzten Jahren hat ein einzigartiges Defektstruktur-Stickstoff-Leerstellen-Zentrum (NV) in Diamanten die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich gezogen. Quantenpräzisionsmesstechnik basierend auf dem NV-Zentrum in Diamant Die auf dem NV-Zentrum in Diamant basierende Rastersondenmikroskopie kombiniert vollständig die Vorteile der hochempfindlichen magnetischen Detektion der lichtsondierenden Magnetresonanztechnologie und der ultrahochauflösenden Bildgebungstechnologie der Rasterkraftmikroskopie, um nanoskalige, hochempfindliche, zerstörungsfreie und quantitative Ergebnisse zu erzielen magnetische Eigenschaften der Rasterbildgebung, die eine wichtige Rolle bei der supraleitenden magnetischen Wirbelbildgebung und der Forschung zur zweidimensionalen materiellen magnetischen Bildgebung spielt. Basierend auf den tiefgreifenden technischen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Quantenpräzisionsmessung und nach umfangreicher Forschung, langfristiger Erkundung und einem umfassenden Verständnis des aktuellen Forschungsbedarfs hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von CIQTEK das kommerzialisierte kryogene Quantendiamant-Atomkraftmikroskop (CQDAFM) entwickelt ). Institut für Weltraumumwelt und Materialwissenschaften, Harbin Institute of Technology, China =Das Institut für Weltraumumgebung und Materialwissenschaft des Harbin Institute of Technology ist ein akademisches Forschungsinstitut für Weltraumphysik, Weltraummaterialien, Weltraumleben, Weltraumforschung und Anwendungstechnologie für Raumfahrzeuge. Es hat die magnetische Substanzvorbereitung und eine umfassende Analyse- und Testplattform aufgebaut, einschließlich eines Hochdurchsatz-Ultrahochvakuum-Magnetron-Sputtering-Beschichtungssystems, eines Mehrkammer-Pulslaser-Molekularst...
Mehr sehenAm 24. November 2022 führte CIQTEK erfolgreich die neue Elektronenmikroskop-Auftaktveranstaltung „Make the Invisible, Visible“ durch. Basierend auf den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer hat CIQTEK SEM3300 auf den Markt gebracht, das „Wolframfilament-SEM neu definiert“; SEM2000, das „einfach, aber nicht einfach“ ist; SEM4000, das heißt „Super High Beam Current, Super Fast Analysis“. >> SEM3300 In der Sitzung zur Einführung neuer Produkte stellte CIQTEK-Vizepräsident Feng Cao drei neue Elektronenmikroskope im Detail vor. Als erstes wurde das SEM3300 vorgestellt, ein Wolframfaden-Rasterelektronenmikroskop, das eine perfekte Mischung aus Technologie und Industriedesign darstellt. Mit einer Auflösung von 2,5 nm bei 20 kV, einer Verbesserung von 16 % gegenüber der gewöhnlichen Wolframfilament-Elektronenmikroskopie, einer Auflösung von 4 nm bei 3 kV, einer Verbesserung um das Zweifache, und einer Auflösung von 5 nm bei 1 kV, einer Verbesserung um das Dreifache Durch diese Verbesserung hat der SEM3300 die herkömmliche Wolframfaden-Elektronenmikroskopie in allen Spannungsbändern deutlich übertroffen und den Industriestandard für die Wolframfaden-Rasterelektronenmikroskopie neu definiert. Nehmen Sie als Beispiel das Membranmaterial in Lithiumbatterien: Die Details der herkömmlichen Wolframfilament-Elektronenmikroskopie sind verschwommen und unklar (Abbildung a unten), während auf den mit SEM3300 aufgenommenen Membranbildern die Membranporen und die Ränder der Poren deutlich sichtbar sind sind scharf (Abbildung b unten). Abbildung a: Septum einer Li-Ionen-Batterie, fotografiert mit herkömmlicher Wolframfilament-Elektronenmikroskopie, mit unscharfen Details. Abbildung b: SEM3300 fotografierte Lithiumbatterie-Membran, Membranporen deutlich sichtbar, scharfe Kante des Lochs. >> SEM2000 Das Wolframfilament SEM2000 ist ein Produkt, das in seiner Bedienung keine großen Ansprüche stellt. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, dass jeder es nutzen kann, mit einer einfachen Benutzeroberfläche und umfangreichen Erweiterbarkeitsmöglichkeiten. Wenn Sie ein einfacheres Werkzeug wünschen, ist SEM2000 die beste Wahl. >> SEM4000 Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop SEM4000 ist ein neues Produkt für die Bedürfnisse analytischer Anwender. Es verfügt über einen hohen Elektronenstrahlstrom und eine schnelle Analysegeschwindigkeit mit einem maximalen Elektronenstrahlstrom von über 200 nA und einer stufenlos einstellbaren Strahlgröße, was die Auswahl der am besten geeigneten Bildgebungs- und Energiespektrumbedingungen erleichtert. Machen Sie Erfolge für Kunden, machen Sie Erfolge für Kollegen Dr. Yu He, CEO von CIQTEK, dankte in seiner Rede allen Gästen für ihre Fürsorge und Unterstützung für CIQTEK. Dr. Yu He sagte: „CIQTEK hat Innovation in seinen Genen verankert, die Kunden in sein Herz geschlossen, auf pragmatische Innovation ohne Kompromisse bestanden und das neue Produkt SEM3300 ent...
Mehr sehenDie Excellent Oral Presentation Awards werden während der Abschlusszeremonie des 12. Asien-Pazifik-EPR-Symposiums (APES2022) am 7. November 2022 verliehen. CIQTEK freut sich, diese Auszeichnung an Wissenschaftler zu sponsern, die einen wesentlichen Beitrag zur paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR oder ESR) geleistet haben. Forschung. Diesmal gratulieren wir Dr. Shen Zhou von der National University of Defense Technology, Dr. Sergey Veber vom International Tomography Center der SB RAS und Dr. Zhiyuan Zhao von der University of Science and Technology of China zu den Auszeichnungen. APES 2022, Webinar, 4. bis 7. November 2022 CIQTEK freut sich, das APES 2022 vom 4. bis 7. November 2022 zu sponsern. Das diesjährige Symposium ist eine Online-Veranstaltung für internationale Redner und Teilnehmer, ein Neuanfang für EPR im asiatisch-pazifischen Raum. ESR-Gesellschaft in der Zeit nach der Epidemie. Die Hauptziele von APES 2022 bestehen darin, EPR/ESR-Spektroskopiker zusammenzubringen und die Zusammenarbeit zwischen der EPR/ESR-Community zu fördern und zu erleichtern. APES 2022 soll Diskussionen an der Spitze der Forschung in allen Aspekten von EPR/ESR anregen, angefangen von theoretischen und experimentellen Fortschritten in CW/Pulsed EPR, Hochfrequenz- und Hochfeld-EPR, ENDOR, PEDLOR/DEER, zeitaufgelöster EPR, FMR, MRT, ODMR bis hin zu Anwendungen in der Medizin, Biologie, Chemie, Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Am 5. November hielt Dr. Shen Zhou einen Bericht mit dem Titel „Quantum Computing with Multi-levelled Endohedral Fullerene Qudits“. Zusammenfassung der PräsentationParamagnetische Fullerene wie Fullerene wurden aufgrund ihrer langen Spinkohärenzzeit als chemische Möglichkeit zur Implementierung von Quanteninformationsanwendungen vorgeschlagen. Darüber hinaus bietet das S>1/2-System eine neue Möglichkeit, das Skalierbarkeitsproblem anzugehen, indem es qudit direkt einbettet (d ist die Dimension des Quantensystems). Allerdings war die Adressierbarkeit der einzelnen Elektronenspinniveaus nicht einfach. Mithilfe der Molekulartechnik kann die Entartung von Übergängen zwischen verschiedenen mS-Zuständen durch Nullfeldaufspaltungseffekte aufgehoben werden, sodass die mehreren Elektronenspinübergänge differenzierbar sind. Wir begannen die Mehrebenenstudie mit der Beobachtung der Quantenphaseninterferenz in einem dreistufigen Spinsystem aus photoangeregtem C70. Dann wurde die quantengeometrische Phasenmanipulation, die seit langem wegen der Vorteile von Fehlertoleranz und Gating-Geschwindigkeit vorgeschlagen wird, erstmals in einem reinen Elektronenspinsystem unter Verwendung von N@C60-Derivaten implementiert. Um die reichlich vorhandenen Energieniveaus im paramagnetischen Fullerensystem weiter zu nutzen, wurden die Hyperfeinwechselwirkungen genutzt, um Quantenmanipulationen in einem Multiprozessverfahren über die drei parallelen Kanäle durchzuführen. Wenn die gleichen Operationen auf die Multiprozesse angewendet wurden, wurd...
Mehr sehen