Grenzen überwinden: CIQTEK bringt die Q-Band-EPR-Spektrometer der nächsten Generation auf den Markt
Grenzen überwinden: CIQTEK bringt die Q-Band-EPR-Spektrometer der nächsten Generation auf den Markt
November 03, 2025
Der
15. China-Symposium über
Elektronenparamagnetische Resonanz (EPR)
Spektroskopie
fand vom 24. bis 27. Oktober erfolgreich an der Universität Chongqing statt.
2025. Fast einhundert Experten, Wissenschaftler, Vertreter der Industrie und Doktoranden kamen zusammen, um über hochaktuelle Themen im Bereich der EPR-Spektroskopie zu diskutieren, darunter neue Techniken und Theorien, biologische Spinmarkierung und neue Energieanwendungen.
Große Markteinführung: CIQTEK Q-Band-EPR-Spektrometer feiern ein beeindruckendes Debüt
Als Pionier auf dem Gebiet der paramagnetischen Resonanztechnologie,
CIQTEK
hat offiziell seine neue
Q-Band-EPR-Spektrometer-Serie
- Die
EPR-Q400 Hochfrequenz-Pulsspektrometer
und die
EPR-Q300 Dauerstrich-Spektrometer
,
dies stellt einen weiteren bedeutenden Meilenstein dar
Hochfrequenz-EPR-Technologie
Die
Im Vergleich zu traditionellen
X-Band-EPR
,
Hochfrequenz-EPR
Angebote:
Höhere spektrale Auflösung
Stärkere Orientierungsselektivität
Erhöhte Empfindlichkeit
Dadurch wird es zu einem leistungsstarken Werkzeug für
Studien zur biomakromolekularen Struktur
,
Spindynamikforschung
, Und
Anwendungen der Materialwissenschaft
Die
Dr. Richard Shi von CIQTEK stellt auf der Tagung die neuen Q-Band-EPR-Instrumente vor.
Der
EPR-Q400
Das Flaggschiffmodell dieser Version unterstützt beides
CW- und gepulste EPR-Messungen
Es erfüllt ein breites Spektrum an Forschungsanforderungen.
Experimente mit variabler Temperatur von 4 K bis 300 K
, wodurch flexible und präzise Versuchsbedingungen gewährleistet werden.
Bemerkenswerterweise verwendet das Q-Band-Spektrometer dieselbe Softwareplattform wie
CIQTEK X-Band-EPR-Systeme
Dadurch wird der Lernaufwand erheblich reduziert und ein reibungsloses und benutzerfreundliches Bedienungserlebnis gewährleistet.
Für Nutzer, die sich ausschließlich auf
kontinuierliche EPR-Experimente
CIQTEK stellte die
EPR-Q300
bietet eine zielgerichtete und effiziente Lösung für vielfältige wissenschaftliche Anwendungen.
Kontinuierliche Innovation in der EPR-Technologie
Diese Produkteinführung unterstreicht die umfassenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie die fundierte technische Expertise von CIQTEK im Bereich der EPR-Spektroskopie und bereichert damit dessen Portfolio weiter.
EPR-Produktportfolio
Im Laufe des Symposiums würdigten mehrere Experten die Leistungen von CIQTEK.
reaktionsschneller und professioneller technischer Support
Er merkte an, dass das Team nicht nur bei der Lösung experimenteller Herausforderungen hilft, sondern auch
beteiligt sich aktiv an kollaborativer Forschung
, was dazu beiträgt
hochrangige wissenschaftliche Leistungen
Die
Kommende Veranstaltung: CIQTEK Paramagnetic Academy 2026
Zur weiteren Förderung des akademischen Austauschs und der Talententwicklung im Bereich der EPR-Technologie findet vom 17. bis 27. Juli 2026 in Verbindung mit dem CIQTEK EPR User Symposium der CIQTEK Paramagnetic Academy Advanced EPR Workshop statt.
Diese Veranstaltungen dienen als offene Plattform für den technischen Austausch, den Erfahrungsaustausch und die Diskussion von Anwendungen unter EPR-Forschern und -Anwendern.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und Ankündigungen bevorstehender Veranstaltungen.
Der CIQTEK EPR300 Das Elektronenspinresonanzspektrometer (EPR) nutzt modernste Mikrowellentechnologie und eine hochleistungsfähige Signalverarbeitungseinheit, wodurch die Detektionsempfindlichkeit und das Signal-Rausch-Verhältnis deutlich verbessert werden. Es ermöglicht die präzise Erkennung und Analyse ungepaarter Elektronensignale selbst bei extrem niedrigen Spinkonzentrationen und bietet einen neuartigen Ansatz zur Erforschung mikroskopischer physikalischer und chemischer Eigenschaften niedrig konzentrierter Substanzen wie freier Radikale und Metallionen. Darüber hinaus unterstützt der EPR300 einfache Upgrades vom X-Band auf Q-Band , wodurch eine höhere g-Wert-Auflösung erreicht wird, was für die Erkennung anisotroper Proben von Vorteil ist. Der EPR300 schafft eine solide experimentelle Grundlage für Spitzenforschung in den Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Chemie und Physik und führt wissenschaftliche Entdeckungen zu neuen Meilensteinen.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.