Elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) oder Elektronenspinresonanz (ESR) ist eine leistungsstarke spektroskopische Technik zur Untersuchung der Eigenschaften von Molekülen mit ungepaarten Elektronen. EPR-Spektroskopie liefert unschätzbare Einblicke in die elektronische Struktur, Spindynamik und Koordinationsumgebung paramagnetischer Spezies. In diesem Blog werden wir die Grundlagen der EPR-Spekt...
Die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) oder Elektronenspinresonanzspektroskopie (ESR) ist ein unschätzbares Werkzeug zur Untersuchung der elektronischen Struktur und des dynamischen Verhaltens paramagnetischer Substanzen. Mit weit verbreiteten Anwendungen in der Chemie, Physik, Materialwissenschaft und Biologie verändert diese Technik weiterhin unser Verständnis der natürlichen Welt. In die...
Tisch-Elektronenparamagnetische Resonanzspektrometer (EPR) sind kompakt, kostengünstig und benutzerfreundlich und eignen sich daher ideal für Labore mit begrenztem Platz oder Budget. Sie bieten zuverlässige Leistung für die Analyse freier Radikale, Übergangsmetalle und Defekte bei geringerem Wartungsbedarf und vereinfachter Bedienung im Vergleich zu herkömmlichen EPR-Systemen. Mehrere professionel...
Das Gebiet der elektronenparamagnetischen Resonanz (EPR) oder Elektronenspin-Resonanz (ESR) hat im Jahr 2024 erhebliche Fortschritte gemacht, mit spannenden Entwicklungen und Durchbrüchen in verschiedenen Bereichen . Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Themen im Bereich EPR in diesem Jahr und hebt die bemerkenswertesten Erfolge, aufkommenden Trends und mögliche zukünftige Ri...
Im dynamischen und sich schnell entwickelnden Bereich der wissenschaftlichen Instrumentierung war Elektronenparamagnetische Resonanz (EPR) oder Elektronenspinresonanz (ESR) Spektroskopie schon immer ein wichtiger Faktor entscheidende Technologie für Forscher und Industrien, die sich mit der Erforschung der Molekülstruktur, dem Nachweis freier Radikale und der Materialcharakterisierung befassen. Di...
Rasterelektronenmikroskope (REMs) spielen eine zentrale Rolle in fortschrittlicher Forschung und industriellen Anwendungen und bieten beispiellose Bildgebungs- und Analysefunktionen. Da Innovationen in der Materialwissenschaft, den Biowissenschaften und der Halbleiterindustrie immer schneller voranschreiten, ist die REM-Technologie zu einem Eckpfeiler der Präzisionsanalyse geworden. Dieser Bericht...
Bei Verwendung eines -Rasterelektronenmikroskops (SEM) hören Sie häufig von Rückgestracherelektronen (BSE) und sekundäre Elektronen (SE) . Aber was genau sind sie? Und warum sollten Sie sich interessieren? Wenn Sie in die Elektronenmikroskopie eintauchen, ist das Verständnis dieser beiden Elektronentypen für die Interpretation von Bildern und die Optimierung der Ergebnisse unerlässlich. In diesem ...
Rasterelektronenmikroskope (SEMS) haben revolutioniert, wie Wissenschaftler, Ingenieure und Forscher Materialien auf mikroskopischer Ebene analysieren. Egal, ob Sie in der Materialwissenschaft, Biologie oder Nanotechnologie arbeiten, das richtige SEM kann die detaillierte Bildgebung und Analyse bereitstellen, die erforderlich ist, um Ihre Forschung voranzutreiben. Wenn Sie in Kanada sind und in ei...
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, fordern Sie ein Angebot an oder buchen Sie eine Online-Demo! Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.