Die Excellent Oral Presentation Awards werden während der Abschlusszeremonie des 12. Asien-Pazifik-EPR-Symposiums (APES2022) am 7. November 2022 verliehen. CIQTEK freut sich, diese Auszeichnung an Wissenschaftler zu sponsern, die einen wesentlichen Beitrag zur paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR oder ESR) geleistet haben. Forschung. Diesmal gratulieren wir Dr. Shen Zhou von der National University of Defense Technology, Dr. Sergey Veber vom International Tomography Center der SB RAS und Dr. Zhiyuan Zhao von der University of Science and Technology of China zu den Auszeichnungen. APES 2022, Webinar, 4. bis 7. November 2022 CIQTEK freut sich, das APES 2022 vom 4. bis 7. November 2022 zu sponsern. Das diesjährige Symposium ist eine Online-Veranstaltung für internationale Redner und Teilnehmer, ein Neuanfang für EPR im asiatisch-pazifischen Raum. ESR-Gesellschaft in der Zeit nach der Epidemie. Die Hauptziele von APES 2022 bestehen darin, EPR/ESR-Spektroskopiker zusammenzubringen und die Zusammenarbeit zwischen der EPR/ESR-Community zu fördern und zu erleichtern. APES 2022 soll Diskussionen an der Spitze der Forschung in allen Aspekten von EPR/ESR anregen, angefangen von theoretischen und experimentellen Fortschritten in CW/Pulsed EPR, Hochfrequenz- und Hochfeld-EPR, ENDOR, PEDLOR/DEER, zeitaufgelöster EPR, FMR, MRT, ODMR bis hin zu Anwendungen in der Medizin, Biologie, Chemie, Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Am 5. November hielt Dr. Shen Zhou einen Bericht mit dem Titel „Quantum Computing with Multi-levelled Endohedral Fullerene Qudits“. Zusammenfassung der PräsentationParamagnetische Fullerene wie Fullerene wurden aufgrund ihrer langen Spinkohärenzzeit als chemische Möglichkeit zur Implementierung von Quanteninformationsanwendungen vorgeschlagen. Darüber hinaus bietet das S>1/2-System eine neue Möglichkeit, das Skalierbarkeitsproblem anzugehen, indem es qudit direkt einbettet (d ist die Dimension des Quantensystems). Allerdings war die Adressierbarkeit der einzelnen Elektronenspinniveaus nicht einfach. Mithilfe der Molekulartechnik kann die Entartung von Übergängen zwischen verschiedenen mS-Zuständen durch Nullfeldaufspaltungseffekte aufgehoben werden, sodass die mehreren Elektronenspinübergänge differenzierbar sind. Wir begannen die Mehrebenenstudie mit der Beobachtung der Quantenphaseninterferenz in einem dreistufigen Spinsystem aus photoangeregtem C70. Dann wurde die quantengeometrische Phasenmanipulation, die seit langem wegen der Vorteile von Fehlertoleranz und Gating-Geschwindigkeit vorgeschlagen wird, erstmals in einem reinen Elektronenspinsystem unter Verwendung von N@C60-Derivaten implementiert. Um die reichlich vorhandenen Energieniveaus im paramagnetischen Fullerensystem weiter zu nutzen, wurden die Hyperfeinwechselwirkungen genutzt, um Quantenmanipulationen in einem Multiprozessverfahren über die drei parallelen Kanäle durchzuführen. Wenn die gleichen Operationen auf die Multiprozesse angewendet wurden, wurd...
Mehr sehenCIQTEK sponserte großzügig einen jährlichen Lehrauftrag und eine Auszeichnung, die an einen jungen Wissenschaftler verliehen wurde, der einen großen Beitrag zur Forschung im Bereich der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR oder ESR) geleistet hat. Beim 12. Asia-Pacific EPR/ESR Symposium (APES 2022) wurde der CIQTEK Sponsored Young Scientist Award an Dr. Fei Kong, CAS Key Laboratory of Microscale Magnetic Resonance und School of Physical Sciences, University of Science and Technology of China, verliehen. Als Gewinner des Wettbewerbs 2022 wurde Dr. Fei Kong eingeladen, auf der Konferenz am 6. November einen Preisvortrag mit dem Titel „Nullfeld-EPR-Spektroskopie basierend auf Quantensensoren“ zu halten. APES 2022, Webinar, 4. bis 7. November 2022 CIQTEK freut sich, das APES 2022 vom 4. bis 7. November 2022 zu sponsern. Das diesjährige Symposium ist eine Online-Veranstaltung für internationale Redner und Teilnehmer, ein Neuanfang für EPR im asiatisch-pazifischen Raum. ESR-Gesellschaft in der Zeit nach der Epidemie. Die Hauptziele von APES 2022 bestehen darin, EPR/ESR-Spektroskopiker zusammenzubringen und die Zusammenarbeit zwischen der EPR/ESR-Community zu fördern und zu erleichtern. APES 2022 soll Diskussionen an der Spitze der Forschung in allen Aspekten von EPR/ESR anregen, angefangen von theoretischen und experimentellen Fortschritten in CW/Pulsed EPR, Hochfrequenz- und Hochfeld-EPR, ENDOR, PEDLOR/DEER, zeitaufgelöster EPR, FMR, MRT, ODMR bis hin zu Anwendungen in der Medizin, Biologie, Chemie, Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Zusammenfassung der Vorlesung: Nullfeld-EPR-Spektroskopie auf Basis von Quantensensoren. Die Stickstoff-Leerstellen-Zentren (NV) in Diamant, die als Quantensensoren dienen, können die Empfindlichkeit der EPR-Detektion selbst unter Umgebungsbedingungen auf ein Single-Spin-Niveau steigern ermöglichen die Einzelmolekül-EPR-Spektroskopie [Science. 347, 1135–1138 (2015); Nat. Methoden 15, 697–699 (2018)]. Ein Schlüsselmerkmal der Einzelmolekül-EPR ist, dass sie heterogene molekulare Informationen auflösen kann, die bei herkömmlichen EPR-Messungen gemittelt werden. Allerdings reichen die aktuellen Einzelmolekülmessungen aufgrund der schlechten spektralen Auflösung hierfür nicht aus. Hier stelle ich eine einfache Möglichkeit vor, die spektrale Auflösung wesentlich zu verbessern, nämlich das Entfernen des Magnetfelds. Die Nullfeld-EPR wird seit Jahrzehnten gut untersucht [Chem. Rev. 83, 49–82 (1983)]. Es verfügt über schmalere Spektren mit dem Nachteil einer wesentlich geringeren Empfindlichkeit. Im Unterschied zur herkömmlichen induktiven Detektion beruht das Signal der NV-EPR auf der statistischen Fluktuation und nicht auf der thermischen Polarisation der Spins, die nicht vom Magnetfeld abhängt. Daher ist das NV-Zentrum ein idealer Sensor für die EPR-Erkennung im Nullfeld. Ich werde zeigen, dass der NV-EPR nicht nur Vorteile bei der räumlichen, sondern auch bei der spektralen Auflösung hat. Biographie von Dr. F...
Mehr sehenCIQTEK ernennt LASystems Incorporated (LAS) zum japanischen Distributor für die Produktreihe EPR (ESR)-Spektrometer und Quantum Diamond AFM . CIQTEK freut sich, LAS als unseren Vertriebsmitarbeiter für die Palette der Geräte für die elektronenparamagnetische Resonanz (EPR oder ESR) und Quantum Diamond AFM in Japan bekannt zu geben. LAS wird eng mit dem CIQTEK-Team zusammenarbeiten, um japanischsprachigen Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Sehen Sie sich die CIQTEK-Produkte auf der LAS-Website an: https://www.las.jp/products/hardware_CIQTEK.html Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat sich LAS erfolgreich zu einem wichtigen Distributor von im Ausland hergestellter Software und Hardware in Japan entwickelt. Das Team ist stets bestrebt, das Forschungs- und Entwicklungsumfeld für die Kunden zu verbessern. Klicken Sie auf das Logobild unten, um weitere Informationen über LAS zu erhalten.
Mehr sehenCIQTEK ernennt SciMed zum Vertriebshändler für das Sortiment an EPR (ESR)-Spektrometern in Großbritannien und Irland. CIQTEK freut sich, bekannt zu geben, dass wir eine Partnerschaft mit SciMed eingegangen sind, um sie zum neuen britischen Vertriebshändler für die Reihe der Elektronenparamagnetischen Resonanzspektrometer (EPR oder ESR) zu ernennen. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 ist Scientific & Medical Products (SciMed) ein äußerst erfolgreicher Distributor von Labor- und Prozessgeräten. SciMed vertritt exklusiv eine Reihe führender Hersteller in Großbritannien und Irland und wurde kürzlich zum Vertriebspartner für mehrere Unternehmen in Frankreich und anderen ausgewählten Regionen in Europa ernannt. Der Schwerpunkt von SciMed liegt auf der Förderung, dem Verkauf, dem Service und der Unterstützung innovativer und erstklassiger Produkte für Kunden aus Industrie und Wissenschaft. SciMed bietet Vertriebs- und Serviceunterstützung für diese Produktreihe in Großbritannien an und arbeitet eng mit dem CIQTEK-Team zusammen, um britischen Benutzern den gewohnt hervorragenden Support zu bieten. Überprüfen Sie die CIQTEK EPR (ESR)-Spektrometer auf der SciMed-Website: https://www.scimed.co.uk/product-category/electron-paramagnetic-resonance/
Mehr sehenBilder sind in unserem Leben allgegenwärtig und ein grundlegendes und unverzichtbares Medium für die Verbreitung von Informationen. Die Bildgebung ist ein direktes Mittel zur Bilderfassung und kann nach den verschiedenen Bildwellenlängen in sichtbare, Radar-, Infrarot- und Terahertz-Bildgebung eingeteilt werden. Mit der Weiterentwicklung der Informationstechnologie werden neue Anforderungen an die räumliche Auflösung, das Signal-Rausch-Verhältnis, die multispektrale Bildgebungsleistung und die Bildumgebung gestellt. Einzelpixel-Bildgebungstechnologie Mit der Zunahme der Rechenleistung von Computern und der Entwicklung der Theorie der komprimierten Wahrnehmung haben Wissenschaftler eine Einzelpixel-Bildgebungstechnik vorgeschlagen, die auf einem rechnergestützten Bildgebungsansatz basiert. Hierbei handelt es sich um eine neue Bildgebungsmethode, die einen Einzelpixel-Detektor ohne räumliche Auflösung und einen räumlichen Lichtmodulator verwendet, um Bilder durch Rekonstruktion zu erhalten. Im Vergleich zur herkömmlichen Array-Detektor-Bildgebungsmethode bietet die Einzelpixel-Bildgebung die Vorteile einer hohen Empfindlichkeit und Störfestigkeit und offensichtliche Vorteile in den Bereichen der Bildgebung bei sehr schwachem Licht, der nicht-lokalen Bildgebung, der speziellen Banderkennung ohne großflächige Array-Detektoren usw Es hat sehr breite Anwendungsaussichten in vielen Bereichen wie der Kernspinresonanz, der Luft- und Raumfahrtfernerkundung und der Terahertz-Bildgebung. Vorteile der Einzelpixel-Bildgebung Bildnachweis: Hochdurchsatz-Dual-Wellenlängen-Temperaturverteilungsbildgebung mittels komprimierender Bildgebung.Opt. Komm. 410, 287-291 (2018) Lehrinstrument für Einzelpixel-Photonenbildgebung Obwohl die computergestützte Bildgebung, dargestellt durch Einzelpixel-Photonenbildgebung, vielversprechend ist, mangelt es immer noch an experimentellen Lehrinhalten auf Bachelor-Ebene. Um den entsprechenden Lehrplan zu verbessern und Studenten bei der Entwicklung ihrer wissenschaftlichen Forschungsfähigkeiten zu unterstützen, hat CIQTEK in Zusammenarbeit mit dem Team von Professor Qing Zhao vom Quantum Technology Research Center der Technischen Universität Peking ein Einzelpixel-Photonen-Bildgebungs-Lehrinstrument entwickelt. Das Produkt ist ein Lehrinstrument, das auf der Theorie der komprimierten Wahrnehmung und der Photonenzähl-Bildgebungstechnologie basiert und digitale Mikrospiegelgeräte verwendet, um eine schnelle Abbildung zufälliger, räumlicher, lichtmodulierter Zielobjekte zu erreichen. Das Produkt nutzt die spärlichen Signaleigenschaften der Compressed-Sensing-Technik, um über das traditionelle Shannon-Sampling-Theorem hinauszugehen und Bilder mit hoher räumlicher Auflösung und hohem Signal-Rausch-Verhältnis bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit weniger Messungen wiederherzustellen. CIQTEK bringt ein Lehrinstrument für Einzelpixel-Photonenbildgebung auf den Markt Das ...
Mehr sehenKürzlich hat das Generalbüro der Generalverwaltung für Marktüberwachung und -verwaltung Chinas die „Bekanntmachung über die erste Charge nationaler Innovationsbasen für Metrologie- und Wissenschaftspopularisierungsressourcen“ herausgegeben und damit CIQTEK offiziell die nationale Qualifikation einer Innovationsbasis für den naturwissenschaftlichen Unterricht verliehen. CIQTEK Neues Wissenschaftsmuseum für Quantenmetrologie (Rendering) In den letzten sechs Jahren seit seiner Gründung hat CIQTEK nicht nur eine Reihe international einflussreicher wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in den Bereichen Quantenpräzisionsmessung und Quantencomputing erzielt, sondern auch eine Wissenschaftsabteilung aufgebaut, die sich auf Quantenmessung und naturwissenschaftliche Bildung spezialisiert hat und so für die Popularisierung der Wissenschaft sorgt Dienstleistungen zur Quantentechnologie für die breite Öffentlichkeit und Förderung der breiten Verbreitung der Quantentechnologie. Die CIQTEK Science Education Base erstreckt sich über eine Fläche von über 1.500 Quadratmetern und umfasst das Quantenmess- und Wissenschaftslabor, eine Ausstellungshalle und einen Hörsaal mit mehr als tausend Exponaten, Lehrmitteln, Audio- und Videoaufnahmen, Animationen und anderen Formen von Rasterkraftmikroskopen, Laserentfernungsmessgeräten, Lehrdemonstratoren für Quantenwelleninterferenz usw. Darüber hinaus wurden eine Reihe von Kursen und Aktivitäten im Zusammenhang mit Quantenmessung und Quantenwissenschaft entwickelt. Bisher hat die CIQTEK Science Education Base eine Reihe bunter wissenschaftlicher Aktivitäten abgehalten, darunter die „Quantum Precision Measurement Instruments Exhibition“, „Infinite Possibilities Quantum Technology Science“ und das „Quantum Science Seminar for Primary School Students“. Besucher hat 15.000 erreicht. Mit dem Designkonzept der „Quantenmetrologie“ und der innovativen Form der Wissenschaftspopularisierung, die Erfahrung und Eintauchen als charakteristische Merkmale vereint, wird die Basis bestrebt sein, in Zukunft ein erstklassiges und unverwechselbares Wissenschaftsmuseum für moderne Quantenmetrologie zu werden. Von CIQTEK organisierte naturwissenschaftliche Bildungsaktivitäten Um die Kultur der Quantenmetrologie und die naturwissenschaftlichen Bildungsaktivitäten besser zu fördern, bereitet CIQTEK den Bau einer neuen 3.000 Quadratmeter großen Wissenschaftsbasis mit Quantenmetrologie vor, die voraussichtlich im September 2023 in Betrieb genommen wird. Die neue Basis integriert Quantenmetrologie, Naturwissenschaftliche Bildung, Erfahrung in Wissenschaft und Technologie, Wissenschafts- und Innovationsbildung, wissenschaftliche Untersuchungen, wissenschaftliche Experimente und Online-Offline-Verknüpfung. Es ist ein wichtiger Ort für junge Menschen und die Öffentlichkeit, um Quantenmetrologie-Kultur, Quantenmetrologie-Wissenschaftspopularisierung und Wissenschaft zu erfahren Praxis der Innovation...
Mehr sehenIm September 2022 wurde das Rasterelektronenmikroskop (SEM) CIQTEK an das Team von Prof. Xiaochun Liu ausgeliefert, das in Betrieb genommen und offiziell in Betrieb genommen wurde. In einem kurzen Interview teilte Prof. Liu seine Erfahrungen mit der Verwendung von CIQTEK SEM. Im Video sagte Prof. Liu, dass dank der hervorragenden Funktionen und des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses von CIQTEK SEM die zukünftige Arbeitszeit sehr angenehm sein wird. Schauen Sie sich das Video auf YouTube an: https://youtu.be/nE-uYr1uFCc Derzeit hat CIQTEK ein Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop und ein Wolfram-Filament-Rasterelektronenmikroskop auf den Markt gebracht. CIQTEK Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop SEM5000 CIQTEK Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop SEM5000 Das SEM5000 ist ein hochauflösendes, funktionsreiches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop. Mit einem fortschrittlichen Objektivtubus-Design verfügt der Objektivtubus über eine Verzögerung, eine geringe Aberration und ein Objektivlinsendesign ohne magnetische Leckage, das eine hochauflösende Niederspannungsbildgebung ermöglicht und gleichzeitig auf magnetische Proben angewendet werden kann. SEM5000 verfügt über optische Navigation, vollständige automatische Funktionen, eine durchdachte Mensch-Computer-Interaktion sowie optimierte Betriebs- und Nutzungsverfahren. Unabhängig davon, ob der Bediener über umfangreiche Erfahrung verfügt, kann er schnell loslegen und hochauflösende Aufnahmeaufgaben erledigen. CIQTEK Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop SEM3200 CIQTEK Wolframfilament-Rasterelektronenmikroskop SEM3200 Das SEM3200 ist ein leistungsstarkes, vielseitiges Allzweck-Rasterelektronenmikroskop mit Wolframfilamenten. Es verfügt über eine hervorragende Bildqualität, ist mit dem Niedrigvakuummodus kompatibel und kann hochauflösende Bilder in verschiedenen Sichtfeldern erhalten. Große Schärfentiefe, die Abbildung ist voller dreidimensionaler Effekte.
Mehr sehenDer Herbst ist voller Erfolge! Die CIQTEK EPR (ESR)-Spektroskopie hat mehreren Forschungsanwendern dabei geholfen, wissenschaftliche Daten zu erhalten, und die Ergebnisse wurden schließlich in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter Applied Catalysis B: Environmental, Biomaterials, Nature Communications, Advanced Optical Materials, Nano Energy, Journal of Hazardous Materials, Umweltforschung, Oberflächen und Grenzflächen, International Journal of Hydrogen Energy, Ionics usw. CIQTEK Elektronenparamagnetische Resonanzspektroskopie (EPR). Die CIQTEK EPR (ESR)-Spektroskopie bietet eine zerstörungsfreie Analysemethode für den direkten Nachweis paramagnetischer Materialien. Es kann die Zusammensetzung, Struktur und Dynamik magnetischer Moleküle, Übergangsmetallionen, Seltenerdionen, Ionencluster, dotierter Materialien, defekter Materialien, freier Radikale, Metalloproteine und anderer Substanzen mit ungepaarten Elektronen untersuchen und in situ und nicht bereitstellen -zerstörerische Informationen auf der mikroskopischen Skala von Elektronenspins, Orbitalen und Kernen. Es hat ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Materialien, Industrie usw.
Mehr sehen