CIQTEK baut seine Präsenz in Europa weiter aus mit der Gründung einer SEM-Demostation in Spanien , betrieben vom vertrauenswürdigen lokalen Distributor IESMAT . Die Demo-Station in Madrid verfügt über eine CIQTEK Hochleistungs- und Universal-SEM-Mikroskop mit Wolframfilament SEM3200 , die spanischen Benutzern bequemen Zugang zu Live-Demonstrationen, Probentests und praktischer Bedienung bietet. Die Einrichtung bietet auch professionelle Spanischsprachiger Service und technische Beratung , und hilft lokalen Kunden, die fortschrittlichen Elektronenmikroskopietechnologien von CIQTEK besser zu verstehen und anzuwenden. Seit der Installation des CIQTEK SEM3200 hat IESMAT aktiv eine Reihe von Seminare und Workshops im Jahr 2025 , die in der Regel alle ein bis zwei Monate stattfinden. Diese Veranstaltungen begrüßen Forscher und Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um die Leistungsfähigkeit und Vorteile von CIQTEK Rasterelektronenmikroskope durch praktische Sitzungen Und interaktive Lernerlebnisse . IESMAT SEM Workshop im Januar 2025 IESMAT SEM-Seminar im Februar 2025 IESMAT – Letztes SEM-Seminar im September 2025 Die nächste Veranstaltung, IESMAT Elektronenmikroskopie-Tag II , findet statt am 6. November 2025 in Madrid . Die Teilnehmer werden Folgendes genießen: Elektronenmikroskopie zum Anfassen live erleben mit dem CIQTEK SEM3200 Hochmoderne Analytik mit EDS und EBSD Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Richtungen der Elektronenmikroskopie in Spanien Der SEM-Demostation bei IESMAT markiert einen wichtigen Meilenstein in CIQTEKs Europäische Entwicklungsstrategie . Es verbessert den lokalen Zugang zu fortschrittlichen Elektronenmikroskopie-Technologien und bietet Forschern authentische, praxisnahe Erfahrungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie IESMAT vertieft CIQTEK sein Engagement auf dem europäischen Markt, fördert Innovationen und baut stärkere Verbindungen zur wissenschaftlichen Gemeinschaft auf. CIQTEK ist weiterhin bestrebt, Benutzern weltweit durch fortschrittliche Instrumente, lokalisierten Service und kontinuierliche Zusammenarbeit für den wissenschaftlichen Fortschritt mehr Möglichkeiten zu bieten.
Mehr sehenDiese Woche, CIQTEK freute sich, das Team unseres koreanischen Distributors GSEM bei der CIQTEK Elektronenmikroskopfabrik in Wuxi, China. An dem Besuch nahmen Mitarbeiter aus den Abteilungen Vertrieb, Anwendung und Service teil, die an einer Reihe intensiver und professioneller Schulungen zum Betrieb und zur Wartung von Elektronenmikroskopen teilnahmen. Die CIQTEK Electron Microscope Factory dient dem Unternehmen als Produktions- und Schulungszentrum für Elektronenmikroskopiesysteme. Ausgestattet mit modernen Produktionsanlagen, Präzisionsmontagelinien und Demonstrationslaboren integriert die Fabrik Forschung und Entwicklung, Fertigung, Qualitätskontrolle und Anwenderschulung, um hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. CIQTEK SEM , FIB-SEM , Und TEM Produktlinien. Die Schulung wurde von Herrn Gao, Leiter der Abteilung für Elektronenmikroskopielösungen bei CIQTEK, zusammen mit leitenden Ingenieuren des CIQTEK-Elektronenmikroskopieteams geleitet. Während des Programms erhielten die Teilnehmer systematische Anweisungen zu wichtigen Verfahren wie dem Backen der Ionenpumpe, der Überprüfung der Blendenposition, der Filamentzentrierung, der Praxis der hochauflösenden Bildgebung sowie der Installation und Kalibrierung von Zubehör. Während der Woche arbeitete das GSEM-Team eng mit den CIQTEK-Ingenieuren zusammen, um sowohl theoretisches als auch praktisches Verständnis der Elektronenmikroskopie-Technologie von CIQTEK zu erlangen. Die Schulungen sollten sicherstellen, dass die Vertriebs- und Servicetechniker von GSEM über das erforderliche technische Fachwissen verfügen, um lokale Kunden in Korea zu unterstützen – von der Systeminstallation und -bedienung bis hin zur erweiterten Fehlerbehebung und Wartung. Diese Schulung erweiterte nicht nur die technischen Fähigkeiten von GSEM, sondern stärkte auch die Partnerschaft zwischen CIQTEK und GSEM. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit in den Bereichen Produktwissen, Anwendungssupport und Kundenservice werden CIQTEK und GSEM gemeinsam professionellere, effizientere und zuverlässigere Lösungen für die Koreanischer Markt für Elektronenmikroskopie . CIQTEK engagiert sich weiterhin dafür, globale Partner durch professionelle Schulungen, technische Zusammenarbeit und kontinuierliche Innovation im Bereich wissenschaftlicher Instrumente zu unterstützen.
Mehr sehenCIQTEK hat einen globalen Meilenstein erreicht, indem er die weltweit erste Modernisierung des EPR-Spektrometers Projekt an der Queen Mary University of London. Das erfolgreiche Upgrade unterstreicht die umfassende technische Expertise von CIQTEK und sein Engagement, Forschern weltweit effiziente und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Das Projekt fand statt am Queen Mary Universität London , innerhalb der Fakultät für Physikalische und Chemische Wissenschaften , wo die EPR-Forschungsgruppe lange Zeit auf ein veraltetes EPR-Spektrometer angewiesen war. Mit der Zeit konnte ihr System den Anforderungen anspruchsvoller Magnetresonanzstudien nicht mehr gerecht werden. Angesichts dieser Herausforderung suchte das Team nach einer zuverlässigen und effektiven Möglichkeit, seine EPR-Fähigkeiten zu verbessern, ohne das vorhandene Instrument vollständig ersetzen zu müssen. Beim Lernen über CIQTEKs umfassender und branchenführender EPR-Modernisierungsservice Nach eingehender Kommunikation mit dem CIQTEK EPR-Team fanden die Forscher die perfekte Lösung. Der Modernisierungsansatz von CIQTEK bietet eine kostengünstige Möglichkeit, die Lebensdauer bestehender EPR-Instrumente zu verlängern und gleichzeitig die Leistung durch verbesserte Hardware, optimierte Steuerungssysteme und erweiterte Funktionen wie Dauerstrich-EPR (CW) . EPR-Team bereitet die Sendung vor Im Oktober 2025 lieferten die Installations- und Schulungstechniker von CIQTEK einen nahtlosen Rundum-Service von der Lieferung und Einrichtung vor Ort bis hin zur professionellen Benutzerschulung. Die Modernisierung wurde effizient abgeschlossen, sodass die EPR-Gruppe der Queen Mary University ihre Forschung mit einem erneuerten und leistungsstarken System fortsetzen konnte. CIQTEK und EPR-Teams der Queen Mary University Dr. Liu, Leiter des EPR-Forschungsteams, gab nach Abschluss des Projekts sein Feedback: „Diese Zusammenarbeit hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Serviceeffizienz war hervorragend, die Schulung gründlich und gut organisiert und wir sind mit den Testergebnissen sehr zufrieden. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit CIQTEK.“ Seine Kommentare spiegeln perfekt wider Die Servicegrundsätze von CIQTEK: „Qualitätsservice. Vertrauenswürdiger Partner.“ Wir möchten uns auch ganz herzlich bei unseren Dem britischen Partner SciMed danken wir für die wertvolle Unterstützung vor Ort und die Koordination während des gesamten Projekts. Ihre Zusammenarbeit gewährleistete eine reibungslose Kommunikation und einen zeitnahen Fortschritt in jeder Phase. Über den CIQTEK EPR-Modernisierungsservice CIQTEK EPR-Modernisierungs- und Upgrade-Service bietet bestehenden EPR-Nutzern eine zweite Chance für ihre Instrumente. Durch den Austausch veralteter Steuerungs- und Detektionsmodule durch modernste CIQTEK-Technologie profitieren Forscher von verbesserter Stabilität, Empfindlichkeit und einem Benutzererlebnis, das mit Spektrometern der neuen Generation vergleichbar ist, während s...
Mehr sehenCIQTEK hat in Europa einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne gemacht mit der Installation des SEM4000Pro Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-SEM) am SYNERGIE4 Demonstrations-Showroom In Frankreich . Der neue Aufbau ermöglicht es Forschern und industriellen Anwendern in Europa, hochauflösende Bildgebung, analytische Leistung und einfache Bedienung Das CIQTEK SEM4000Pro bietet eine hervorragende Bildqualität für die Beobachtung feiner Mikrostrukturen und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Materialwissenschaft, Mikroelektronik und Forschung und Entwicklung. SYNERGIE4 ist CIQTEKs französischer Distributor und Dienstleister für fortschrittliche Mikroskopie- und Mikroanalyselösungen. Mit umfassender Erfahrung in der Elektronenmikroskopie und analytischen Instrumenten unterstützt SYNERGIE4 Universitäten, Forschungsinstitute und Industrielabore in ganz Frankreich mit maßgeschneiderten Lösungen, technischem Know-how und Schulungen. Jetzt verfügt das Demo-Center von SYNERGIE4 über ein voll funktionsfähiges CIQTEK SEM4000Pro und bietet Besuchern praktische Vorführungen, um seine Bildgebungsfunktionen, die intuitive Softwareschnittstelle und die Vielseitigkeit in verschiedenen Forschungsbereichen kennenzulernen. „Mit dem CIQTEK SEM4000Pro in unserem Showroom können wir unseren Kunden seine Bildgebungsleistung direkt präsentieren“, sagte ein Vertreter von SYNERGIE4. „Es ist eine großartige Ergänzung unserer Vorführeinrichtungen und ein wichtiger Schritt zur Erweiterung unseres Mikroskopie-Portfolios.“ Mit der Verfügbarkeit des SEM4000Pro in Frankreich können europäische Anwender seine Leistung direkt testen, unterstützt durch die lokale Expertise und die technischen Demonstrationsdienste von SYNERGIE4. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Meilenstein in CIQTEKs kontinuierlichen Bemühungen, Verbesserung des Zugangs zu fortschrittlichen Elektronenmikroskopietechnologien in ganz Europa .
Mehr sehenMit der Weiterentwicklung feinerer Prozessknoten in der Halbleiterfertigung sind die Fehleranalyse auf Waferebene, die Fehlerortung und die Mikro-Nano-Fertigung zu Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Ausbeute geworden. CIQTEK stellt die 8-Zoll-Wafer-Dual-Beam-Vollgrößen-Verarbeitungslösung , das hochauflösende Bildgebung und präzise Ionenstrahlverarbeitung kombiniert, um ein „Beobachtungs-Analyse-Schneiden“ über den gesamten Wafer zu erreichen und so eine starke technische Unterstützung für fortschrittliche Halbleiterprozesse bietet. Diese Lösung verfügt über einen hochpräzisen Probentisch mit 150 mm Hub, der die zerstörungsfreie Beobachtung und Bearbeitung von 8-Zoll-Wafern ermöglicht. Ein externes optisches Navigationssystem und intelligente Antikollisionsalgorithmen gewährleisten eine schnelle und präzise Waferpositionierung sowie einen sicheren Betrieb. Das System ist mit einer Schottky-Feldemissions-Elektronenkanone ausgestattet, die eine Auflösung von 0,9 nm bei 15 kV und eine Ionenstrahlauflösung von 3 nm bei 30 kV bietet und Defekterkennung, Querschnittsanalyse und die Herstellung von Mikrostrukturen im Nanomaßstab ermöglicht. Hauptvorteile: 150-mm-Verfahrtisch: Kombiniert lange Wege mit hoher Präzision für einen großen Beobachtungsbereich. Hervorragende Kompatibilität mit Vorrichtungen unterschiedlicher Größe. Die robuste Struktur gewährleistet Waferstabilität und schnelles, zuverlässiges Laden. 8-Zoll-Schnellwechsel: Intelligentes, gewichtstragendes Design mit Gleitbasis für Stabilität und Haltbarkeit. Volle Größenkompatibilität: Unterstützt 2/4/6/8-Zoll-Wafer. Schneller Probenwechsel: Vakuumpumpen und Probenladen innerhalb einer Minute. Software und Kollisionsschutz: Vollautomatische intelligente Navigation mit präziser Bewegung und Positionierung. Koordinierte Mehrachsenbewegung zur Beobachtung des gesamten Wafers. Intelligenter Kollisionsschutz: Flugbahnsimulation und algorithmische Raumberechnungen zur Risikovermeidung. Mehrfache Echtzeitüberwachung: Echtzeitüberwachung der Waferposition aus mehreren Winkeln. Externe optische Navigation: Das ultrastabile Strukturdesign unterdrückt Bildverwacklungen. Hochauflösende Bildgebung mit präzisem Sichtfeld für die Vollwaferanzeige. Professionelle Blendschutzbeleuchtung reduziert die Reflexion auf der Waferoberfläche. Wafer-Beobachtungsbereich CIQTEK-Lösung für Zweistrahl-Elektronenmikroskope kombiniert herausragende Hardware mit intelligenten Softwaresystemen und ermöglicht so eine effiziente Fehlererkennung und Prozessoptimierung durch Helligkeits- und Kontrastanpassung mit nur einem Klick, Autofokus und Bildausgabe in mehreren Formaten. So können Benutzer die gesamte Aufgabenkette von der Fehlererkennung bis zur Prozessoptimierung abschließen.
Mehr sehenIn den Biowissenschaften ist die Durchführung hochpräziser und groß angelegter 3D-Struktur- und Dynamikanalysen biologischer Proben wie Zellen und Gewebe zum Schlüssel zur Überwindung von Forschungsengpässen geworden. CIQTEK hat eine Multi-Technologie-Route Volumetrische Elektronenmikroskopie (VEM) Lösung, Integration SS-SEM, SBF-SEM und FIB-SEM . Dies bietet eine umfassende, leistungsstarke und intelligente Plattform für die biologische 3D-Rekonstruktion und hilft Forschern, die Geheimnisse des Lebens auf Mikroebene zu lüften. Drei anspruchsvolle technische Routen 01. SS-SEM Hochgeschwindigkeitsbildgebung Durch die Kombination der externen Serienschnitte mit dem CIQTEK Hochgeschwindigkeits-SEM HEM6000-Bio Diese Lösung ermöglicht eine schnelle Bildgebung und automatisierte Erfassung großvolumiger Proben. Die Effizienz der Datenerfassung ist mehr als fünfmal höher als bei herkömmlichen SEM und unterstützt einen unbeaufsichtigten Hochdurchsatzbetrieb rund um die Uhr. 02. SBF-SEM In-Situ-Schnitt Basierend auf dem CIQTEK ultrahochauflösendes SEM5000X Mit einem integrierten Mikrotom ermöglicht dieser Ansatz In-situ-Schnitt- und Bildgebungszyklen. Er bietet eine einfache Bedienung, einen hohen Automatisierungsgrad und vermeidet effektiv Oberflächenkontaminationen. 03. FIB-SEM Hochpräzise Analyse Durch die Nutzung fokussierter Ionen- und Elektronenstrahl-Doppelstrahlsysteme liefert dieser Ansatz eine Auflösung im Nanomaßstab auf der Z-Achse zur Analyse feiner Strukturen wie Organellen und Membranen. Er ermöglicht eine 3D-Rekonstruktion vor Ort ohne physisches Schneiden. Intelligente Integration und breite Anwendungsmöglichkeiten Die CIQTEK VEM-Lösung integriert KI-Algorithmen Und eine mehrsprachige Softwareplattform , unterstützt einen vollständigen Arbeitsablauf von der Datenerfassung, Bildausrichtung und Segmentierung bis hin zur 3D-Visualisierung. Es ist mit gängiger Rekonstruktionssoftware kompatibel und verkürzt die Lernkurve erheblich. Die Anwendungsfälle erstrecken sich über die Neurowissenschaften, Zellbiologie und pathogene Mikrobiologie und bieten ein leistungsstarkes Instrument zur Förderung der Biowissenschaftsforschung.
Mehr sehenDie Forschung zum mikroskopischen Verhalten von Materialien tritt in eine neue Ära der Multi-Szenario-Kopplung und dynamische Charakterisierung vor Ort . CIQTEK hat ein innovatives Lösung für mechanische Tests vor Ort , entwickelt mit herausragender Offenheit und Kompatibilität. Es ermöglicht die nahtlose Integration der gesamten Palette von CIQTEK Elektronenmikroskope mit gängigen In-situ-Testgeräten und bietet eine flexible und effiziente Plattform für gekoppelte Analysen in verschiedenen Forschungsszenarien. Die Lösung durchbricht die Beschränkungen geschlossener Systeme und integriert alle kritischen Elemente, die für In-situ-EM Anpassungsfähigkeit, mit: Hoher Strahlstrom : >100 nA, ideal für schnelle EDS/EBSD-Analyse Großer Raum : 360 × 310 × 288 mm (L × B × H) Hohe Tragfähigkeit : 5 kg (bis zu 10 kg mit Sondervorrichtungen) Multi-View-CCDs : Gewährleistung der Systemsicherheit im In-situ-Betrieb Mehrere Schnittstellen : Unterstützung von kundenspezifischem Flanschzubehör Vorabnahme : vollständiges Debuggen des Zubehörs vor der Auslieferung, um die vollständige Funktionalität ohne Probleme bei der Installation vor Ort sicherzustellen Die Lösung kann konfiguriert werden über CIQTEKs komplettes Sortiment an Elektronenmikroskopieprodukten , einschließlich CIQTEK SEM3200 , SEM5000X , DB550 Dual-Beam-Systeme und mehr. Es bietet außerdem nahtlose Kompatibilität mit Zugprüfständen, Heiztischen, Nanoindentern und elektrochemischen Arbeitsstationen weltweit führender Anbieter. Diese offene Architektur ermöglicht es Forschern, die am besten geeigneten Geräte flexibel zu kombinieren und so die experimentelle Leistung zu maximieren. CIQTEKs In-situ-Bühnenlösung unterstützte Kunden bei der Veröffentlichung eines hochwirksames Papier (DOI: 10.1126/science.adq6807). CIQTEKs mechanische In-situ-Lösung unterstützt außerdem die Mehrfeldkopplung (mechanisch, thermisch, elektrochemisch) und ermöglicht so die Echtzeitbeobachtung von Materialien im Nanomaßstab unter komplexen Umgebungsbedingungen. Durch die Synchronisierung hochauflösender Bilder mit In-situ-Signalen können Forscher kritische Phänomene wie Rissausbreitung, Phasenübergänge und Grenzflächenreaktionen präzise erfassen. Mit einem Temperaturbereich von -170 bis 1200 °C, erweiterter Laststeuerung und schnellen Reaktionssystemen simuliert es präzise die Einsatzbedingungen von Materialien in verschiedenen Branchen. In Kombination mit EBSD und EDS liefert es umfassende Datensätze zum Verständnis des Materialverhaltens unter gekoppelten Reizen. Erfolgreich angewendet in Materialien für die Luft- und Raumfahrt, neue Energiegeräte und biomedizinische Materialien Diese Lösung demonstriert die außergewöhnliche Kompatibilität und Skalierbarkeit von CIQTEK bei fortschrittlichen Elektronenmikroskopieplattformen.
Mehr sehenVierdimensionale Rastertransmissionselektronenmikroskopie (4D-STEM) ist eine der modernsten Richtungen in der Elektronenmikroskopie. Durch einen zweidimensionalen Scan über die Probenoberfläche und die Aufzeichnung eines vollständigen Beugungsmusters an jedem Scanpunkt mit einem Pixeldetektor generiert 4D-STEM einen vierdimensionalen Datensatz, der sowohl Informationen zum Realraum als auch zum reziproken Raum enthält. Diese Technik durchbricht die Grenzen der konventionellen Elektronenmikroskopie, die typischerweise nur ein einzelnes Streusignal erfasst. Stattdessen erfasst und analysiert sie das gesamte Spektrum der Elektronen-Proben-Wechselwirkungen. Mit 4D-STEM können Forscher mehrere erweiterte Funktionen in einem einzigen Experiment erreichen, darunter virtuelle Bildgebung, Kristallorientierung und Dehnungskartierung, Analyse der elektrischen und magnetischen Feldverteilung (differenzieller Phasenkontrast) und sogar Rekonstruktion mit atomarer Auflösung durch Beugungsstapelung. Es erweitert die Dimensionalität und Tiefe der Materialcharakterisierung erheblich und bietet ein beispielloses Werkzeug für die Nanowissenschaft und Materialforschung. Auf der chinesischen Nationalkonferenz für Elektronenmikroskopie 2025 (26.–30. September, Wuhan) CIQTEK veröffentlicht seine 4D-STEM-Lösung , entwickelt, um die Grenzen der herkömmlichen Bildgebung zu durchbrechen und Daten mit unübertroffener Dimensionalität und Analyseleistung zu liefern. System-Workflow Der CIQTEK 4D-STEM-Lösung Merkmale hohe räumliche Auflösung, mehrdimensionale Analyse, Niedrigdosisbetrieb zur Minimierung von Strahlenschäden und flexibler Datenverarbeitung , und bietet Forschern zuverlässige und herausragende Methoden für die Analyse fortschrittlicher Materialien.
Mehr sehen
No. 1969, Kongquetai Road, High-tech Zone, Hefei, Anhui, China
+8615156059133
+8613083191369
info@ciqtek.com
Seitenverzeichnis | XML | Blog | Datenschutzrichtlinie | IPv6-Netzwerk unterstützt
